Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
Russische Sender weichen ins Internet aus
Die wichtigsten russischen Fernsehsender, die nach dem Brand im
Moskauer Fernsehturm in der russischen Hauptstadt nicht empfangen
werden können, weichen ins Internet aus.
25 % der Österreicher finden Internet "sympathisch"
Wie aus einer Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts Imas
hervorgeht, ist der Begriff "Internet" einem Viertel der
Österreicher sympathisch.
Filter gegen rechtsextreme Inhalte
Das deutsche Bundeskriminalamt [BKA] und die Bertelsmann-Stiftung
wollen künftig beim Jugendschutz im Internet kooperieren.

"UMTS-Lizenzkosten sind gerechtfertigt"
Deutsche-Telekom-Chef Ron Sommer hat die hohen Ausgaben seines
Unternehmens für UMTS-Mobilfunklizenzen in verschiedenen
europäischen Ländern als "eindeutig gerechtfertigt" verteidigt.

Datenschützer plädieren für Standard P3P
Die Datenschutzbeauftragten von Berlin, Brandenburg, Hamburg,
Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Zürich haben sich für
den aufkommenden P3P-Standard des "World Wide Web Consortium" [W...

Land der Online-Zocker, zukunftsreich
Ein immenses Wachstum steht dem Wertpapierhandel im Internet in
den kommenden Jahren europaweit bevor. Österreich liegt dabei mit
einer geschätzten Wachstumsrate von 83 Prozent jährlich [1999 ...
MP3-Erfinder für Zukunftspreis nominiert
Für den mit 500.000 Mark dotierten Deutschen Zukunftspreis 2000
hat die Jury neben drei anderen Teams die Erfinder des MP3-Formats
Karlheinz Brandenburg und Kollegen vom Fraunhofer Institut fü...

Weichen für Auktion in CH sind gestellt
Alle zehn Bewerber gehen bei der mit Spannung erwarteten
Versteigerung von vier UMTS-Mobilfunklizenzen in der Schweiz an den
Start. Die Aufsichtsbehörde ComCom hat am Dienstag grünes Licht
geg...

"CDs werden nicht durch das Internet verdrängt"
Musik-CDs werden nach Ansicht von Wolf D. Gramatke, Chef des
Plattenlabels Universal Music Group, in den kommenden Jahren durch
das Herunterladen aus dem Internet nicht aus dem Handel verdräng...

World Wide Web Consortium trifft Datenschützer
Anlässlich der Sommerakademie des Zentrums für Datenschutz in
Schleswig-Holstein in Kiel trifft die P3P [Platform for Privacy
Preferences]-Arbeitsgruppe des "World Wide Web Consortium" [W3C] a...