29.08.2000

EHRE.DE IN SPE

MP3-Erfinder für Zukunftspreis nominiert

Für den mit 500.000 Mark dotierten Deutschen Zukunftspreis 2000 hat die Jury neben drei anderen Teams die Erfinder des MP3-Formats Karlheinz Brandenburg und Kollegen vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen [ISS-A] in Erlangen vorgeschlagen.

Ein Team um den Physiker Wolf-Eckhart Bulst vom Münchner Unternehmen Siemens entwickelte einen Messfühler, der ohne Strom arbeitet. Er meldet sich per Funk selbst, und zwar nur dann, wenn sich etwas ändert. Die Energie bezieht der Sender aus dem Ereignis selbst.

Die beiden Mainzer Professoren Ernst Otten und Werner Heil wurden für den Einsatz des Edelgases Helium-3 bei der Lungendiagnostik nominiert. Das Augsburger Unternehmen Haindl Papier ist für eine besonders umweltfreundliche Methode der Papierherstellung gelistet.