Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
E-Book statt Papier
XLibris heißt der Prototyp eines elektronischen Buches, der von FX [Fuji Xerox] Palo Alto Laboratory Inc. voraussichtlich nächstes Jahr auf den Markt gebracht werden wird.
Corel weiter mit schwarzen Zahlen
Corel hat im dritten Geschäftsquartal 2001 [bis 31. August] erneut schwarze Zahlen geschrieben. Der Nettogewinn von 500.000 USD liegt jedoch weit unter dem Resultat des zweiten Quartals [2,3 Millionen USD].
Kapsch übernimmt Lucent-Vertrieb in AT
Der Wiener Telekomausrüster Kapsch CarrierCom und der US-Telekom-Infrastrukturanbieter Lucent Technologies sind eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Tauschbörse eDonkey vor dem Aus
"Ich bin kein Anarchist", so Sam Yagan bei einer Anhörung des Justizausschusses des US-Parlaments, "ich werfe das Handtuch." Yagan ist Chef von MetaMachine, der Firma hinter eDonkey und Overnet.
Kampagne gegen EU-Überwachungsplan
"Innerhalb von fünf Tagen sind 676 offene Briefe geschrieben worden. 571 davon haben die Nutzer freigeschaltet und an die Abgeordneten versandt", berichtet Patrick Breyer vom Arbeitskreis …
Phishing spielerisch erkennen
Computerwissenschaftler des CMU Usable Privacy and Security Laboratory der US-Universität Carnegie Mellon wollen mit dem Online-Spiel "Anti-Phishing Phil" Internet-Nutzern dabei helfen, gefälschte …