29.08.2000

SCHEUKLAPPEN

Filter gegen rechtsextreme Inhalte

Das deutsche Bundeskriminalamt [BKA] und die Bertelsmann-Stiftung wollen künftig beim Jugendschutz im Internet kooperieren.

Mit einem entsprechenden Filtersystem könnten künftig rechtsextremistische Inhalte im weltweiten Datennetz ausgeblendet werden, teilte ein Stiftungssprecher am Dienstag in Gütersloh mit. Die Wiesbadener Behörde stelle der Stiftung ihre "Negativliste" von Websites mit rechtsextremen Inhalten zur Verfügung.

"Wir wollen Eltern helfen, ihre Kinder besser vor rechtsextremistischen Inhalten im Internet zu schützen", begründete BKA-Direktor Leo Schuster die Initiative. Mit dem ICRA-Filtermodell stehe erstmals ein System zur Verfügung, mit dem auch für den deutschen Sprachraum jugendgefährdende und extremistische Internet-Inhalte gezielt ausgeblendet werden könnten. Nach Auffassung von Stiftungs-Projektleiter Marcel Machill können Eltern "das Risiko, dass ihre Kinder auf schädliche Seiten stoßen, minimieren".