Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
FBI klagt über wachsende Netz-Kriminalität
Die Zahl der vom FBI untersuchten Fälle von Internet-Kriminalität
hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Das sagte FBI-Direktor
Louis Freeh gestern vor einem Ausschuss des US-Senats.
E-Commerce-Portal der Flugzeugbauer
Nach den Automobil-Herstellern und der Chemie-Industrie wollen
jetzt auch die Luftfahrt-Unternehmen eine eigene Handelsplattform
ins Netz stellen. Das gaben die beteiligten Firmen heute in ein...
Deutsche IT-Green Cards ab Sommer
Schon im Sommer sollen die ersten ausländischen Computerexperten
mit einer Green Card in Deutschland arbeiten dürfen.
Notar wird T-Online-Zuteilung prüfen
Der Chef der Deutschen Telekom, Ron Sommer, will die Zuteilung
von T-Online-Aktien notariell prüfen lassen, um ein gerechtes
Vergabeverfahren sicherzustellen.
US-Börsenaufsicht will Web überwachen
Die US-Börsenaufsicht "Securities and Exchange Commission" [SEC]
will künftig Websites und Foren vorbeugend überwachen, um
Online-Betrügereien einzudämmen. Dazu soll ein Crawler das Netz
autom...
Beko legt "beste Bilanz der Firmengeschichte"
Der Wiener IT-Konzern Beko kann für das vergangene Jahr die nach
eigenen Angaben "beste Bilanz" der Firmengeschichte legen. Der
Gewinn konnte um 35 Prozent auf 7,7 Millionen Euro gesteigert
we...

Intels Celeron II ist da
Intel hat am Mittwoch erstmals die neue Generation der
Celeron-Prozessoren vorgestellt. Der Celeron II besitzt exakt den
gleichen Chipkern wie der Pentium III, nur der L2-Cache [schneller
Zwis...
EU-Verfahren gegen Österreich
Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Österreich eingeleitet,
weil die geforderte Betreibervorauswahl für Ortsgespräche und die
Übertragbarkeit von Telefonnummern immer noch nicht gegeben ...
Mobilkom goes Internet
Der österreichische Mobilfunkanbieter Mobilkom Austria will in
Zukunft auf Beteiligungen im Sektor Neue Medien und Internet setzen
und damit sein Produktportfolio bereichern. Der Auftakt dafür...
Ministerium-Link zu Pornoseiten
Über sein Internet-Angebot hat das deutsche
Bundesfamilienministerium den Zugang zu Pornofotos und
Prostituierten ermöglicht. Ressortchefin Christine Bergmann [SPD]
räumte am Mittwoch in Berli...