Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
DaimlerChrysler-Unternehmensanleihen im Netz
DaimlerChrysler beabsichtigt, in der näheren Zukunft ["abhängig
von den Marktbedingungen"] die ersten global im Internet
erhältlichen Unternehmensanleihen auf den Markt zu bringen.

Cybercrime und Cybercops
Der neue Computervirus "Killer Resume" könnte Befürwortern einer
Cyber-Polizei und einer Verschärfung der Strafverfolgung von
Computerkriminalität Aufwind geben.

AOL 6.0alpha irrtümlich im Web
Sehr zum Ärgernis von America Online hat eine streng geheime
Entwicklerversion der nächsten Version der proprietären
Zugangssoftware AOL [6.0] den Weg aus dem Entwicklungslabor gefunden
und is...

Software-Agenten für den E-Commerce
Von CISRO-Forschern entwickelte Software-Agenten könnten
E-Commerce in Zukunft wesentlich vereinfachen. Die smarten Agenten
fischen im Netz nach dem besten Deal für Käufer und Verkäufer.

Internet statt Videothek
Der Münchner Medienkonzern Intertainment will den Filmvertrieb
übers Internet zum zweiten Kerngeschäftsfeld ausbauen und damit "zu
einem der führenden Filmhändler Europas" werden.

Kodak lizenziert Apples QuickTime
Eastman Kodak hat heute bekannt gegeben, dass die Firma das
QuickTime-Format von Apple lizenziert hat.

DaimlerChrysler pusht E-Commerce
DaimlerChrysler beteiligt sich im Rahmen seiner Internetstrategie
an der US-Softwarefirma Powerway Inc. [Indianapolis].

Phil Zimmermann bei "Chaos Control"
Beim Symposion "Chaos Control" an der Universität Wien ging Phil
Zimmermann vor juristischem Publikum weniger auf technische als auf
gesellschaftliche Aspekte der Kryptographie ein.

Virtueller Desktop runderneuert
MyInternetDesktop.com [MID], Anbieter von webbasiertem
Speicherplatz samt Online-Applikationen und -Tools für
Internet-Devices, hat heute die Version 2.0 seines
Virtual-Hard-Drive [VHD] vorges...

Die besten juristischen Sites Österreichs
Gestern Abend wurde im Rahmen des zweitägigen
Internet-Rechts-Symposiums "Chaos Control" die Justitia 2000 an die
besten österreichischen Sites mit juristischem Kontext vergeben.