26.05.2000

CYBER-DAIMLER

Bildquelle: Altavista

DaimlerChrysler pusht E-Commerce

DaimlerChrysler beteiligt sich im Rahmen seiner Internetstrategie an der US-Softwarefirma Powerway Inc. [Indianapolis].

Die Firma gilt als führendes Softwareunternehmen bei Zertifizierungs- und Qualitätsprozessen im Materialeinkauf.

Um Kosten und Zeit zu sparen, will DaimlerChrysler diese Prozesse künftig über das Internet abwickeln. DaimlerChrysler ist Mitbegründer des weltgrößten E-Commerce-Unternehmens "Covisint", das zusammen mit General Motors, Ford und Renault/Nissan zurzeit in den USA aufgebaut wird und später an die Börse gebracht werden soll.

Größter elektronischer Marktplatz im B2B

Damit werde der größte elektronische Marktplatz der Welt geschaffen, teilte die DaimlerChrysler AG in Stuttgart mit. Das neue Internet-Unternehmen soll einen transparenten Weltmarkt für alle Autoteile schaffen.

Internet-Plattform vor Vollendung

DaimlerChrysler wird rund 25 Millionen Dollar in das US-Unternehmen, das derzeit 190 Mitarbeiter beschäftigt, investieren, wird aber nicht Mehrheitseigentümer.

Powerway soll weiter frei auf dem Markt agieren können. Der Einstieg bei Powerway steht in direktem Zusammenhang mit der geplanten Internet-Plattform der Autokonzerne für den Einkauf über das Internet.

Die mit Powerway zu entwickelnde Software soll dann auch in diesen Internet-Marktplatz eingebunden werden.