Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
Mit dem Palm zum Bier finden
Heineken und Palm Inc. werden für Fußballfans, die während der
europäischen Fußballmeisterschaft in die Niederlande kommen, einen
Informationsstand in der zentralen Ankunftshalle des Flughafen...

US-Onlineplattform kauft Boo.com
Die US-Modeplattform Fashionmall hat die Site, den Onlinecontent
und die Trademarks des bankrotten Boo.com erworben.

Die Cybercops des Innenministeriums
Wie gestern im Zusammenhang mit der Festnahme des
Niederösterreichers, dem vorgeworfen wird, eine Variante des
"ILOVEYOU"-Virus versandt zu haben, bekannt wurde, hat auch
Österreich seit gerau...

EU-Umsatzsteuern für das Internet
EU-Kommissar Frits Bolkestein wird am kommenden Mittwoch einen
Vorschlag zur Regelung von Umsatzsteuerzahlungen beim
Internet-Handel mit Software, Videos und Musik vorlegen.
Apple setzt weiter auf Wireless
Die Gerüchte verdichten sich, dass Apple demnächst eine drahtlose
Maus und eine drahtlose Tastatur vorstellen wird.
One beendet Kooperation mit Niedermeyer
Die im Eigentum von max.mobil stehende Niedermeyer GmbH kündigte
an, ab Sommer ausschließlich max-Produkte anzubieten. Deshalb steigt
One [Connect Austria] ab sofort aus der Kooperation mit de...
Julia Roberts bekommt Domain zurück
Julia Roberts bekam heute von der "World Intellectual Property
Organization" [WIPO] die Domain juliaroberts.com zugesprochen.
Roberts klagte zuvor den Inhaber der Domain, den amerikanischen
Ge...

Registrierung, CyberFuZos, RatingSystem
In der Forenfrage gibt es noch keinen Lösung, wohl aber einen
Schritt dorthin. Die eindeutige Mehrheit aller Wortmeldungen bisher
sprach sich gegen einen Zwang zur Registrierung in den FuZo-Fo...

Konsumentenschutz im E-Commerce
Ab heute gelten im E-Commerce neue Bestimmungen: Das
österreichische Fernabsatzgesetz, mit dem die
EU-Fernabsatzrichtlinie umgesetzt wurde, ist heute in Kraft
getreten.
Webauftritte zu übereilt und unüberlegt
Der Internet-Auftritt österreichischer Unternehmen wird noch zu
oft von der "Me-too-Reaktion" dominiert, diagnostizieren Experten
aus Marktforschung, Webdesign und klassischer Werbung.