Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010

Auch Online wird Frauen nichts geschenkt
Online wird den Frauen auch nichts geschenkt. "Wenn Du das selbe
Level schaffst, respektieren Dich auch die Männer", berichtete die
32-jährige "Blueberry".

Problem IT-Fachkräftemangel ungelöst
85.000 Fachkräfte für die Bereiche Internet, Applikationen,
Verteilte Anwendungen, Integration und Systemmanagement fehlen laut
dem Marktforschungsunternehmen IDC bis 2003 in Österreich. Das W...

Gigantische B2B-Chemieplattform im Aufbau
Die Chemiekonzerne Bayer und BASF sowie zehn weitere
Chemiebetriebe haben im Mai die Absicht erklärt, einen neuen
virtuellen Handelsplatz für den Chemikalienmarkt zu bilden.

Standard für Heimnetzwerke verabschiedet
Die amerikanische HomePlug Powerline Alliance hat einen Standard
zur Vernetzung diverser elektrischer und elektronischer Geräte im
Haushalt verabschiedet.
Neuer Security-Scanner für Linux
Ech0 Security hat einen Open Source Scanner für Linux entwickelt,
der erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Der "Ech0 Security
Scanner" checkt remote hosts auf bekannte Sicherheitslück...
IDE-RAID im Test
Neoseeker hat mehrere IDE-RAID-Controller getestet und hat einen
Gewinner gekürt. Sieger ist die Promise-Karte.
Telekom.DE Aktien bereits überzeichnet
Die dritte Tranche staatlicher Telekom-Aktien ist nach
Informationen des Düsseldorfer "Handelsblatts" bereits überzeichnet.
Internet fördert die "Individualkommunikation"
"Massenmedium oder virtuelles Biedermeier", diese Frage stand
gestern im Zentrum der dritten Diskussionsrunde des "max.talkroom".

MP3.com einigt sich mit Warner und BMG
MP3.com hat heute in San Diego bekannt gegeben, dass das
Unternehmen eine Einigung mit der Warner Music Group und BMG über
die Zahlung von Lizenzgebühren erzielen konnte.

Microsoft geht in die Offensive
"Wir haben die Erfolgsgeschichte des PC's und die Pionierleistung
des Aufbaus einer schlagkräftigen, kompetitiven Industriestruktur
nicht hinübergebracht", meint Bill Gates in der Sendung "Goo...