MP3.com einigt sich mit Warner und BMG
MP3.com hat heute in San Diego bekannt gegeben, dass das Unternehmen eine Einigung mit der Warner Music Group und BMG über die Zahlung von Lizenzgebühren erzielen konnte.
Agreement war absehbar
Die Übereinkunft zwischen MP3.com und den beiden Plattenfirmen,
die zu den fünf größten der Welt gehören, hatte sich

Erstmals Studie über MP3-Nutzung
Das "Pew Internet Project" hat in den USA erstmals Daten zur Nutzungsrate von MP3 erhoben.
Demnach haben bis dato geschätzte 13 Millionen Amerikaner MP3-Files aus dem Netz geladen. Das sind über 10 Prozent der gesamten Internet-User.
Weniger als zwei Millionen haben für den Download auch bezahlt. Nur knapp zwei Prozent haben Musik als MP3 heruntergeladen, die sie entweder vorher schon besessen oder nachher als CD gekauft haben.
Musikindustrie sieht sich bestätigt
Die Recording Industry Association of America, die maßgeblich die
Klagen gegen die Hauptnutznießer des MP3-Booms wie MP3.com oder den
MP3-Gerätehersteller Diamond betrieben hat, sieht sich durch die
Ergebnisse der Studie in ihren schlimmsten Befürchtungen bestätigt.
Vor allem der Umstand, dass MP3s nicht als Anreiz fungieren, um die
User zum Kauf einer CD zu animieren, schockiert die Plattenfirmen.
Das "Pew Internet Project" hat auch ein Nutzerprofil erhoben: Fast
50 Prozent der Freeloader sind zwischen 18 und 29 Jahre alt. Aber
immerhin 42 Prozent kommen aus der Altersschicht der zwischen 30-
und 49-Jährigen. Für die Macher der Studie ein Anzeichen, dass der
MP3-Boom sich nicht mehr auf die "College-User" beschränkt, sondern
längst breite Gesellschaftsschichten erreicht hat. Im Rahmen der
Studie wurden von Princeton Survey Research Associates im April
2.503 Amerikaner im Erwachsenenalter befragt, darunter befanden sich
1.345 regelmäßige Internet-User.

Nine Inch Nails & Co. gegen Napster
Während MP3.com offenbar kurz vor einer Einigung mit allen großen Plattenfirmen über die Zahlung von Lizenzgebühren steht, gerät Napster in immer größere Schwierigkeiten.
Erstmals hat mit TVT Records auch ein Independet-Label Klage gegen die MP3-Tauschbörse eingebracht.
NIN und XTC auf TVT
TVT ist eines der größten amerikanischen Independent-Labels. Zu
seinen bekanntesten Acts gehören der Westcoast-Rapper Snoop Dogg und
die Industrial-Disco-Pioniere Ministry. Auch die frühen Nine Inch
Nails-Platten erschienen auf TVT. Zuletzt machte die Plattenfirma
mit einer neuen Single der New Wave-Helden XTC ["Wasp Star"] von
sich reden. TVT Records möchte demnächst auf seiner Site in großem
Umfang eigene Downloads anbieten und geht deshalb gegen Napster vor.
