Standard für Heimnetzwerke verabschiedet
Die amerikanische HomePlug Powerline Alliance hat einen Standard zur Vernetzung diverser elektrischer und elektronischer Geräte im Haushalt verabschiedet.
Damit sollen endlich Geräte z.B. der Unterhaltungselektronik unterschiedlicher Hersteller problemlos miteinander vernetzt werden können.
Der Allianz gehören unter anderem Compaq, Intel, Motorola, AMD, Cisco, S3 Diamond Multimedia, Texas Instruments und Matsushita an.

Vernetzung über Stromkabel
Während andere in der Vergangenheit versuchten, das hausinterne Telefonnetz als preiswerten Datenüberträger zu nutzen, einigte man sich innerhalb der HomePlug Powerline Alliance jedoch darauf, das üblicherweise in Gebäuden viel feiner verzweigte Stromnetz als Datenkabel zu verwenden.
Wenn alles gut geht, könnten schon in wenigen Wochen der Kühlschrank, die Stereonalage die Mikrowelle aktiv werden, wenn man per Fernbedienung das Garagentor öffnet.
Gesteuert werden kann das Ganze beispielsweise über den heimischen PC oder auch über das Internet [schon vom Büro aus].
Offener Standard fraglich
Das Konsortium favorisiert die PowerPacket-Technik der Firma
Intellon, die zur Zeit Übertragungsraten von bis zu 14 Mbits
schafft. Ob es sich dabei allerdings um einen offenen Standard
handeln wird, ist noch nicht gesagt.
