Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
Freiheit und Kreativität im Cyberspace
Lawrence Lessig, Jusprofessor an der Harvard Law School und
Berater von Richter Thomas Penfield Jackson im
Microsoft-Kartellprozess, trägt auf Einladung des Instituts für die
Wissenschaften vo...
T-Online hat Lust auf Freeserve
T-Online ist britischen Medienberichten zufolge am Kauf des
britischen Anbieters Freeserve interessiert.
Vivendi steigt bei AOL France aus
Der französische Mischkonzern Vivendi steht nach einem
Pressebericht kurz vor dem Verkauf seines Anteils an AOL France.
Sony-Aktie schießt aus Versehen nach oben
Die Aktie der Sony Corporation hat an der Börse in Tokio heute an
Wert gewonnen, nachdem ein Broker aus Versehen einen Kaufauftrag
über 900 Millionen Aktien erteilt hatte.

Napster verbannt 230.000 weitere User
Napster, Hersteller der gleichnamigen Software zum Verteilen von
MP3-Musikdateien, hat weitere 230.000 User von seiner Plattform
verbannt. Erst kürzlich wurden 300.000 Benutzer ausgeschlossen,...

Deutsche Telekom will Lizenz in Österreich
Die Deutsche Telekom will sich in Österreich über ihre
100-Prozent-Tochter max.mobil um eine Mobilfunklizenz nach dem neuen
Standard UMTS [Universal Mobile Telecommunication System] bemühen.
Online-Jagd auf "Sozialhilfebetrüger"
Zu drastischen Mitteln greift das britische Sozialministerium, um
den Missbrauch von Sozialhilfe einzuschränken: Heute wurde die
Bevölkerung aufgefordert, Verdächtige auf einer eigens
eingeric...

Internet dominiert Buchmesse in Chicago
Diese Woche öffnet in Chicago die "BookExpo America" ihre Tore.
Mehr als 2.000 Aussteller werden von Mittwoch bis Sonntag auf dieser
größten Fachmesse des größten Buchmarktes der Welt ihr Ange...

EU-Abhörrichtlinien verabschiedet
Die Justizminister der EU-Mitgliedsländer haben heute am Rande
der Ratstagung in Brüssel ein Abkommen unterzeichnet, das "den
Informationsaustausch und die Vernetzung bei Ermittlungen
vereinfa...

Optoelektronische Phasen, schnelles Glas
Gemeinsam mit italienischen Firmen wie CSELT sowie englischen und
italienischen Forschern entwickeln deutsche Chemiker derzeit einen
optoelektronischen Phasenverstärker für Glasfasern.