Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
Konsortium für Orange-Börsengang steht
Orange plc, Bristol, die zu France Telecom gehörende britische
Mobilfunkgruppe, hat Dresdner Kleinwort Benson [DKB] in London,
Morgan Stanley Dean Witter & Co [MSDW] in New York und Societe
Ge...
Plaut steigert Gewinn exponentiell
Die Plaut AG gab heute ihre Geschäftszahlen für das erste
Halbjahr bekannt. Bis 30. Juni 2000 erzielte man Umsatzerlöse in
Höhe von 132 Millionen Euro, dies ist eine Steigerung um 12 Prozent
g...
Indien will mehr IT-Experten ausbilden
Wegen der weltweiten Nachfrage nach indischen Computerfachleuten
hat die Regierung in Neu-Delhi eine Verdopplung der Studentenzahlen
für Informationstechnologie angekündigt.

Bertelsmann kämpft mit AAC gegen MP3
Bertelsmann startet eine Offensive gegen das freie Audioformat
MP3: Im September will die Bertelsmann-Tochter BMG Entertainment ein
kommerzielles Downloadprojekt in Deutschland starten.

Klage wegen DeCSS-Code auf T-Shirt
Die amerikanische DVD Copy Control Association hat die
OpenSource-Site Copyleft.net verklagt.

Libri muss an Libro liefern
Das Frankfurter Landgericht hat heute die einstweilige Verfügung
bestätigt, nach der Libro vom Hamburger Buch-Grossisten Georg
Lingenbrinck GmbH [Libri] mit Büchern beliefert werden muss.
AK fordert Sofortprogramm für IT-Ausbildung
"Wir brauchen ein Sofortprogramm für mehr Ausbildungsplätze im
Bereich Information und Telekommunikation und nicht Einsparungen und
Zugangsbeschränkungen an Schulen und Unis" sagte AK Präsiden...

Mit "Rote Fahne 2.0" gegen Windows
Der chinesische PC-Hersteller TCL will zukünftig Rechner nur noch
mit dem Betriebssystem "Rote Fahne 2.0" auslieferen, berichtete
heute die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua.

Playstation 2 kommt erst am 24. November
Die neue Sony-Videospielkonsole Playstation 2 kommt in Europa
einen Monat später auf den Markt als ursprünglich geplant.

Alta Vista setzt auf Streaming Media
Alta Vista hat den nächsten im Schritt Umbau zum angekündigten
"Vollportal" vollzogen und setzt dabei in erster Linie auf Streaming
Media-Inhalte und unter diesen vor allem auf Musik.