Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010

tAonline -"Kein Kommentar" von der Mediaprint
Die Einstellung der Printausgabe von "täglich Alles" mit dem
morgigen Sonntag wurde von Horst Pirker, Vorstand der Styria Medien
AG ["Kleine Zeitung", "Die Presse"] mit "Bedauern" kommentiert.
Senkung des UMTS-Mindestgebots erwogen
Nach dem Ausstieg von debitel aus der deutschen
UMTS-Versteigerung erwägt Chefauktionator Klaus-Dieter Scheurle
möglicherweise eine Senkung des Mindestgebotes.

Hewlett-Packard unterstützt Linux
Hewlett-Packard macht ab kommenden Montag Linux zum
"strategischen Betriebssystem" neben Unix und Windows 2000. Zugleich
kündigte das Unternehmen an, künftig eine Reihe von Produkten und
Diens...
Telecom Italia gegen Kooperation mit DT
Die Telecom Italia ist offenbar nicht an einer UMTS-Kooperation
mit der Deutschen Telekom interessiert. Dies geht aus einem am
Freitag veröffentlichten Interview hervor, das die Zeitung "Il So...
Sony will Videoservice im Internet anbieten
Sony will im Oktober einen Videoservice im Internet starten.
Auch Spielzeugindustrie leidet unter Chip-Mangel
Infolge des weltweiten Mangels an Computerchips erwartet der
US-Spielzeughersteller Mattel im zweiten Halbjahr 2000
Umsatzeinbußen von rund 100 Millionen Dollar.

Billige Webcam für Konferenzen & Überwachung
Pine Technologies bringt im September seine erste Digicam heraus,
die Pine Cam Z100. Sie ist vor allem für Videokonferenzen gedacht.
Angeschlossen wird sie an die USB-Schnittstelle. Die Pine C...

Kleinanleger sollen wie Profis informiert werden
Kleinanleger sollen nach dem Willen der US-Börsenaufsicht künftig
den gleichen Zugang zu marktrelevanten Informationen von Unternehmen
haben wie professionelle Analysten oder Großaktionäre.

Mitarbeiter gefährlicher als Viren
Die größte Bedrohung für die Sicherheit der EDV-Systeme von
Unternehmen sind nicht die Angriffe von fremden Computerviren,
sondern die eigenen Mitarbeiter.
France Telecom darf Orange kaufen
Die Europäische Kommission hat die Übernahme des britischen
Mobilfunkunternehmens Orange durch