Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
Datenschutzschild für Astronauten
Ein für rund 200 Millionen Euro entwickeltes Cockpit soll
zukünftig Space Shuttle-Flüge vor allem in der kritischen
Start-Phase sicherer machen. Es wird erstmals heute beim Start des
Shuttle z...

Microsoft-Aktie stürzt ab
Das US-Justizministerium und die 19 Bundesstaaten, die Microsoft
geklagt hatten, fordern mit der Zerschlagung des Unternehmens
gewissermaßen die Höchststrafe.

Datenspeicherung via Hologramm
Geht es nach der Firma Imation in Oakdale im US-Bundesstaat
Minnesota, so werden Datenspeichersysteme in Form von Hologrammen
bald Marktreife erlangen. Imation spricht von der Entwicklung eine...
Neue Vorwahlen verwirren Briten
In Großbritannien hat gestern eine groß angelegte Umstellung von
Telefon-Vorwahlen [unter anderen die von London] für Verwirrung
gesorgt. Insgesamt ein Drittel aller Wählversuche erfolgten ges...
Alles über Peltier-Elemente
Peltier-Elemente sind flache Bauteile, die bei Stromzufuhr Hitze
von einer Seite zur anderen transportieren können. Die
Temperaturdifferenzen können somit auf kleinstem Raum bis zu mehrere
Dut...
Und wieder ein iMac-Lookalike
Ein australisches Unternehmen erregt derzeit das Unternehmen
Apple. Der "FishPC" von Technology Design Services sieht dem iMac
erstaunlich ähnlich, basiert allerdings auf einer PC-Architektur.
Deutsche Justizministerin für Netzfilter
Die deutsche Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin will mit
"neuen Methoden die Kriminalität und den Rechtsextremismus" im
Internet bekämpfen.

MP3-Firmen in der Defensive
Die Auseinandersetzungen um MP3-Files und die Art ihrer
Verfügbarkeit im Netz wird weiterhin durch zwei Faktoren geprägt:
einerseits die juristisch undefinierten Rahmenbedingungen,
andererseit...

Entwicklung portabler PlayStation 2
Auf japanischen PlayStation-2-Fansites [PS2] häufen sich derzeit
- recht detaillierte - Gerüchte über die Entwicklung einer mobilen
PS2-Version.
"Mafiaboys" Vater verhaftet
Der Fall des mutmaßlichen Crackers "Mafiaboy", der am 15. April
in Montreal festgenommen wurde, sorgte für eine Überraschungen.