Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
SurfControl will nun auch E-Mails filtern
SurfControl, weltweit führender Anbieter von Filtersoftware,
plant den Einstieg in das globale E-Mail-Filtergeschäft.

Surfen um fünf Schilling in der Stunde
Die Telekom Austria hat eine Aktion gestartet, die kurzfristig
für Surfer, die via Modem im Netz unterwegs sind, einen billigen
Online-Tarif bedeuten könnte.
"PC-User bessere Liebhaber als Mac-User"
"PC-User sind amouröser und besser gekleidet als ihre
Mac-Pendants", so ein Zitat aus einer Studie, die kürzlich von
Microsoft in Großbritannien verbreitet wurde.

Jeder zweiten Dot.com drohen Geldprobleme
Fast jeder zweiten auf dem Neuen Markt der Frankfurter Börse
notierten Internet-Firma drohen Liquiditätsprobleme.

TA wegen Übernahmefantasie attraktiv
Beim Börsengang der Telekom Austria [TA] habe sich die Erste Bank
absichtlich als "Selling Partner" zurückgehalten, sagten der
Chefanalyst Friedrich Mostöck und der Leiter des Investment-Banki...
Jugendliches Surfverhalten unter der Lupe
Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts MMXI beleuchtet
das Surfverhalten von Jugendlichen in Deutschland [Gruppe der Zehn-
bis 19-Jährigen].
Athlons mit zwei GHz ab 2002 aus Dresden
AMDs Dresdner Werk Fab 30 hat nach Angaben von Hans Deppe, dem
Geschäftsführer von AMD Sachsen, bereits einen Monat vor Jahresende
seine wichtigsten Ziele für das laufende Jahr erreicht.

Preis für billigsten Supercomputer
Die Universität Kentucky hat zwei Preise im Bereich Supercomputer
gewonnen. Den Innovationspreis der HPC Games Awards erhielt sie für
den KRAA Z-MP, der elf AMD-Athlons [700 MHz] unter Linux v...

Mit der Spielkonsole ins Internet
Eine Kooperation von Sega, der British Telecom und Telekom
Austria [TA] ermöglicht seit heute den Netzzugang via
"Dreamcast"-Spielkonsole auch in Österreich.

System verhindert Handy-Gebrauch im Gefängnis
Der Kuchen mit eingebackener Metallfeile scheint der
Vergangenheit anzugehören: Nach Erkenntnissen der
nordrhein-westfälischen Justizbehörden bedienen sich Häftlinge
zunehmend Handys, um hinte...