04.12.2000

AMD-UPDATE

Athlons mit zwei GHz ab 2002 aus Dresden

AMDs Dresdner Werk Fab 30 hat nach Angaben von Hans Deppe, dem Geschäftsführer von AMD Sachsen, bereits einen Monat vor Jahresende seine wichtigsten Ziele für das laufende Jahr erreicht.

Im kommenden Jahr werde AMD seine Produktion ausweiten: 2001 steht laut Deppe im Zeichen "der Volumenproduktion, der Geschwindigkeit und der Innovation".

Zwei GHz in Sicht

Laut Deppe wird AMD im kommenden Jahr neue Technologien im Dresdner Halbleiterwerk einführen. Dazu gehört unter anderem die Umstellung von 180- auf die 130-Nanometer-Technologie.

Zudem wolle man sich 2001 als erstes AMD-Werk auf die SOI-Technologie [Silicon-on-Insulator] vorbereiten.

AMD verspricht sich von der SOI-Technologie einen geringeren Stromverbrauch und höhere Taktfrequenzen der Prozessoren, wird die Technik aber erst bei der Herstellung von AMD-Prozessoren der achten Generation [Codename Hammer] einsetzen.

Diese sollen eine Taktrate von zwei GHz erreichen und ab der ersten Jahreshälfte 2002 in Dresden produziert werden.

Die Zahl der Mitarbeiter in Dresden hat sich laut AMD im laufenden Jahr um mehr als 400 auf rund 1,400 erhöht. Für das kommende Jahr erwartet das Unternehmen einen ähnlichen Zuwachs.