30.07.2002

ABGEWICKELT

Bildquelle: AP/Nap

Die Demontage der Internet-"Visionäre"

Mit Thomas Middelhoff musste jetzt ein weiterer Star aus der Riege der "visionären" Manager aus der Medienbranche zurücktreten.

Den Ex-Bertelsmann-Chef ereilte damit das selbe Schicksal wie jüngst Vivendi-Boss Jean-Marie Messier und die Nummer zwei beim Branchenprimus AOL Time Warner, Robert Pittman. In den Konzernzentralen in Gütersloh, Paris und New York haben damit die Traditionalisten [wieder] das Ruder übernommen.

Gerüchte, dass Middellhoff bereits ein Angebot von AOL Time Warner in der Tasche habe, erklären Beobachter allerdings vor allem durch die Freundschaft zu AOL-Time-Warner-Chef Steve Case. Doch auch Case sitzt offenbar längst nicht mehr fest im Sattel und in US-Medien wird heftig über seine Ablösung spekuliert.

Stephen M. Case ist AOL-Gründer und derzeit Verwaltungsratsvorsitzender von AOL Time Warner.

Ein schlechter Monat für Medien-Chefs

Anfang des Monats musste zunächst der umstrittenen Vorstandschef des Medienkonzerns Vivendi Universal, Jean-Marie Messier, zurücktreten.

Vor rund zwei Wochen musste dann der Chief Operating Officer [COO] des weltgrößten Medienkonzerns AOL Time Warner, Robert Pittman, den Rückzug antreten.

Schließlich musste am Wochendende Thomas Middelhoff nach vier Jahren an der Spitze Bertelsmanns seinen Posten räumen.

Aus für Napster als Marke

Nach dem Abgang Middelhoffs wird in Branchenkreisen auch davon ausgegangen, dass mit Napster eines seiner Lieblingsprojekte endgültig gestorben ist und nicht einmal mehr als Marke Verwendung finden wird.

Seitdem Bertelsmann Napster im Oktober 2000 praktisch übernommen hatte, gab es gegen den ehemaligen Tauschbörsen-Star nämlich nicht nur zahlreiche Prozesse, sondern auch heftigen Widerstand von Bertelsmanns Musiksparte BMG.

Neuer COO verzweifelt gesucht

AOL Time Warner sucht unterdessen nach dem Abgang Pittmans unter Zeitdruck einen neuen Chef.

Vor allem die Geschäfte von AOL verlangen nach einer Lösung bevor zum traditionellen Herbst-Termin eine neue Version der AOL-Software vorgestellt werden sollte.