Bye bye Bertelsmann, Hello Telekom
Wenige Wochen nach dem Abgang von Ron Sommer als Chef der Deutschen Telekom scheidet mit Thomas Middelhoff ein weiterer Topmanager aus seinem Amt.
Der 49-jährige Manager verläßt nach vier Jahren an der Spitze Bertelsmanns den Medienriesen.
Grund für die Trennung seien unterschiedliche Auffassungen zwischen Middelhoff und dem Aufsichtsrat über die künftige Strategie der Bertelsmann AG, erklärte das Gütersloher Unternehmen am Sonntagabend.
Die Logik des Abgangs
Nach Informationen des "Berliner Kurier" soll dieser Abgang in logischem Zusammenhang mit dem Abgang Sommers sein - Middelhoff soll neuer Vorstandsvorsitzender der Telekom werden.
Der Nachfolger ist 59
Der neue Bertelsmann-Chef Gunther Thielen [59] hatte seit vergangenen Oktober bereits eine Schlüsselposition in dem Unternehmen inne.
Damals folgte er Firmenpatriarch Reinhard Mohn als Vorsitzender des Kuratoriums und des Präsidiums der Bertelsmann- Stiftung, sowie als Vorsitzender der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft [BVG], die in der Hauptversammlung 75 Prozent der Stimmrechte ausübt.
Das 1835 als Verlag für christliche Druckwerke gegründete Traditionsunternehmen ist heute im Besitz der Bertelsmann Stiftung und der Familie des Gründers der Bertelsmann AG, Reinhard Mohn.
Das neueste von BertelsmannDie Bertelsmann AG
Zur Bertelsmann AG, Umsatz rund 20 Milliarden Euro, gehören mehr als 400 Unternehmen: RTL Group, die Verlage Gruner + Jahr und Random House.
Dazu gehören auch Druckereien, TV-Produktionsfirmen, Buch- und Musikclubs, sowie diverse Internet-Unternehmen, von Pixelpark bis Napster.
