Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Deutsches Bundeskabinett gibt Krypto frei
In einer heutigen Sitzung hat das deutsche Bundeskabinett entschieden, Kryptographie bei e-commerce auch künftig mit keinen Restriktionen zu belegen.
Sharp bringt Linux-Handheld
Sharp wird den auf der CeBIT gezeigten Linux-Handheld Zaurus mit einer Embedix-Version der Firma Lineo sowie einem StrongArm-Prozessor von Intel im Dezember im deutschsprachigen Raum auf den Markt bringen.
Eigene Sex-Domain geht an den Start
Die Internet-Verwaltung ICANN [Internet Corporation for Assigned Names and Numbers] hat nun einer eigenen Top-Level-Domain [TLD] für sexuelle Angebote im Netz zugestimmt.
EU-Minister beraten über Flugdaten
Es sei wahrscheinlich, "dass man weniger Daten austauscht", meinte Prokop vor dem Treffen der EU-Innenminister am Freitag in Luxemburg.
Oracle legt neue Vorwürfe gegen SAP nach
Der US-Software-Konzern Oracle hat am Freitag in der Klage gegen SAP neue Vorwürfe vorgebracht.
Herold steigt bei Tupalo ein
Herold habe sich auch vertraglich die Option auf die Mehrheit an der Lokalempfehlungsplattform gesichert, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.