Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Schutzfristen vor EU-Parlament
Am Dienstag soll im Kulturausschuss des Europäischen Parlaments über einen Bericht zur Förderung der Kulturindustrie abgestimmt werden.
Fernsehkanäle wegen Flugsicherheit abstellen
Insgesamt 28 Fernsehkanäle sollen nach dem Willen der für die Flugsicherheit zuständigen Behörden in Deutschland stillgelegt werden.
Drogen, Prostitution und Raubkopien
Der britische Kulturminister Kim Howells ist "empört" darüber, dass Popstar Robbie Williams seine Fans zum illegalen Herunterladen seiner Musik aus dem Internet aufgerufen hat.
Indie-Labels stärken ihre Online-Position
Auf diesem Weg wollen die so genannten Indie-Labels einen größeren Anteil am boomenden Markt für Musik-Downloads erlangen, der bisher von den großen Musikkonzernen dominiert wird.
Die IT-Woche im Überblick
Schon im Vorfeld der Apple-Veranstaltung kochte die Gerüchteküche traditionell hoch, doch nicht alle Erwartungen konnten erfüllt werden.
Bald ganz Österreich auf OpenStreetMap
Erst vor wenigen Tagen hat die Wiener OpenStreetMap-Community bekanntgegeben, dass die erste freie Straßenkarte Wiens komplett sei.