Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
CD-Brenner arbeiten kürzer als angegeben
Die Angaben, die Hersteller zur Lebensdauer von CD-Brennern machen, entsprechen in der Regel nicht der tatsächlichen Haltbarkeit der Geräte.
Alles über DirectX 8
Sharky Extreme hat die künftigen Features von DirectX in der Version 8 unter die Lupe genommen.
1.300 Multimedia-Telefonzellen bis 2006
Pünktlich zum 100. Geburtstag der Telefonzelle beginnt die Telekom Austria [TA] mit dem Aufbau von rund 500 "MultimediaStations - der Telefonzelle mit Breitband-Internet" in allen Bundesländern.
Microsoft schnappt sich iPod-Patent
Zwischen Microsoft und Apple könnte ein Patenstreit entbrennen:
Während Apple damit beschäftigt war, mit dem Musikplayer iPod den Markt zu erobern, hat sich Microsoft die Patente für dessen User …
Datenschutz für Professoren-Zensuren
Bei Zensuren hört der Spaß auf. Was für die Schule gilt, stimmt auch für Universitäten. Und zwar nicht für Schüler und Studenten, sondern offenbar auch für den Lehrkörper.
"Soziale" Gadgets für iGoogle
Google hat am Mittwoch (Ortszeit) bekanntgegeben, "Social Gadgets" für seine personalisierbare Startseite iGoogle gestartet zu haben.