Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Psion rüstet auch Compaq mit Bluetooth aus
Psion wird Compaq-Produkte mit Bluetooth-Technologie ausrüsten. Eine entsprechende Steckkarte für Compaq-Rechner soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen, sagte ein Psion-Sprecher heute in London.
Shanghai schließt 244 Internet-Cafés
Etwa zwei Wochen nach dem verheerenden Brand in einem Internet-Cafe in Peking haben die Behörden in Shanghai 244 Internet-Bars geschlossen.
EU setzt Sanktionen gegen Microsoft aus
Die EU-Kommission setzt die verhängten Sanktionen aus dem Kartellprozess gegen den Softwarehersteller Microsoft bis zu einer endgültigen gerichtlichen Klärung aus.
Intel will führend bei Handy-Chips werden
Der weltgrößte Chiphersteller Intel will seinen Marktanteil bei der Chipausstattung von Mobiltelefonen drastisch ausweiten und weltweit die Marktführerschaft übernehmen.
Bald drei Milliarden Handys in Gebrauch
Der Mobilfunk-Boom geht weiter: Einer Studie zufolge werden 2007 erstmals mehr als drei Milliarden Handys genutzt werden. Damit telefoniert fast jeder zweite Mensch drahtlos.
Streit über Zentralisierung der Meldedaten
Ein neues Bundesmelderegister soll die Meldedaten der Bürger in Deutschland zentral erfassen und die hohe Fehlerquote bei den lokalen Meldebehörden beseitigen.