Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Supercomputing-Tagung in Mannheim
Morgen beginnt in Mannheim die "Supercomputing 2000". Highlights werden, die jedes Jahr veröffentlichte, Liste der 500 schnellsten Rechner der Welt und die Vorstellung zukünftiger Entwicklungen sein.
Sundt konfrontiert Ditz mit Aktienrecht
Telekom Austria-Vorstandschef Heinz Sundt zeigte sich heute über die Aussagen von TA-Aufsichtsratschef und ÖIAG-Vorstandssprecher Johannes Ditz irritiert.
Computer errechnet Fußball-Weltmeister
Die Wissenschaftler und Statistiker der Universität von Ulster haben jedes Match, das in Japan und Korea in den nächsten Wochen gespielt wird, im Vorfeld akribisch analysiert und glauben nun zu wissen, …
Patentklage gegen Nokia
Ein finnischer Erfinder hat Handy-Weltmarktführer Nokia wegen einer Verletzung von Patentrechten geklagt.
Sony streicht auch in den USA Stellen
Sony prüfe derzeit die internen Arbeitsabläufe und Strukturen, bestätigte Unternehmenssprecherin Nanako Kato der Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag in Tokio.
Piratenpartei zieht ins EU-Parlament ein
Die schwedische Piratenpartei (Piratpartiet) unter Parteichef Rickard Falkvinge zieht ins EU-Parlament ein.