Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Nintendo verkauft Game-Boy-Spiele online
Der Computerspiele-Hersteller Nintendo wird ab Freitag in Japan erstmals Software für den "Game Boy Advanced" über das Internet verkaufen.
Start für SMS mit Bildern
Der Mobilfunkkonzern Vodafone eilt seinen Konkurrenten beim mobilen Datendienst davon: Drei Monate früher als geplant startet die deutsche Tochter nach dpa-Informationen heute den Text- und Bilderdienst …
Morsealphabet bekommt "@"-Zeichen
160 Jahre nachdem die weltweit erste Botschaft über eine öffentliche Telegrafenanlage geschickt wurde, wird das Morsealpabet nun um ein neues Symbol erweitert.
Emirate planen totale Verkehrskontrolle
Wer in den Vereinigten Arabischen Emiraten Auto fahren will, muss sich in Zukunft einer strengen Überwachung unterordnen.
Geruchskino bringt Bilder zum Duften
Mit moderner Technik soll der Kinobesuch künftig ein Erlebnis für alle Sinne werden: In Japan setzt die Kino-Kette Shochiku nun auf den Trend Geruchskino und will am kommenden Wochenende den ersten …
Mobiles Breitband für TA-Kunden
Die Telekom Austria [TA] bietet ihren Kunden nun für unterwegs eine mobile Breitbandanbindung an.