Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Deutsche führen im E-Kommerz
Beim Einkaufen im Internet sind die Deutschen im europäischen Vergleich besonders aktiv. Fast jeder vierte Deutsche (23 Prozent) mit einem Zugang zum World Wide Web nutzte im vergangenen Dezember die …
US-Copyright-Gesetz wird evaluiert
In einer Reihe von Anhörungen behandelt die US-Copyright-Behörde derzeit die Frage der technischen Schutzvorrichtungen für geschützte Werke nach dem "Digital Millennium Copyright Act" [DMCA] von 1998.
Handys, Menschen- und Affenleben
Der extrem unübersichtliche und blutige Bürgerkrieg im Kongo, der für die Kriegsparteien schon lange zum Selbstzweck geworden ist, wird seit letztem Jahr nicht mehr in erster Linie um die Gold- und …
"Das Internet ist reif" - aber offline
Im Rahmen der schon Mitte Mai erstmals vorgestellten Initiative "Das Internet ist reif!" der Telekom Austria [TA] und des Österreichischen Seniorenrates wurde am Donnerstag das zugehörige Buch [mit dem …
Microsoft stampft WinFS-Projekt ein
WinFS sollte die bisherigen Systeme FAT32 und NTFS ablösen, und zwar schon mit Windows Vista.
Vergabe von 900-MHz-Frequenzen
Die Telekom-Control-Kommission [TKK] hat das Vergabeverfahren für 900-MHz-Frequenzen gestartet.