Vivendi-Chef Messier wird abgelöst
Beim Medienkonzern Vivendi Universal steht der Abgang des umstrittenen Vorstandschefs Jean-Marie Messier offenbar kurz bevor: In der erweiterten Firmenspitze des französisch-amerikanischen Unternehmens habe Messier während des Wochenendes den Rückhalt der Mehrheit verloren, hieß es am Montag in übereinstimmenden Presseberichten.
Die französische Tageszeitung "Liberation" meldete, die Trennung von dem 45-Jährigen stehe kurz bevor; es gehe nur noch um die finanziellen Einzelheiten für das Ausscheiden des Top-Managers.
Am Nachmittag hat Messier offenbar seinem eigenen Rücktritt zugestimmt - unklar ist noch, zu welchen Konditionen.
Fourtou als Nachfolger
Als wahrscheinlichster Interimsnachfolger für Messier stehe
Jean-Rene Fourtou bereit, der 63-jährige Vizechef des
deutsch-französischen Pharmakonzerns Aventis, berichteten
übereinstimmend "Liberation", "Financial Times" [FT] und "Wall
Street Journal" [WSJ].

Großzügiges Abfindungspaket
Das Londoner Wirtschaftsblatt zitierte den zur erweiterten Vivendi-Spitze zählenden Manager der Pariser Großbank BNP Paribas, Jacques Friedmann, mit den Worten, Messier bleibe "für den Moment" an der Vorstandsspitze. "Wir werden sehen, wie die Lage in einigen Wochen ist."
Angeblich war ein Direktor beauftragt worden, diesbezüglich Gespräche mit dem CEO zu führen, berichtet die Zeitung. Jedoch werde Messier nur dann seinen Hut nehmen, wenn er ein großzügiges Abfindungspaket erhalte, so die Spekulation.
Grundlegender Wechsel der Strategie
Sollte Fourtou das Ruder bei Vivendi übernehmen, so bedeutet dies dem "WSJ" zufolge einen grundlegenden Wechsel der Strategie. Voraussichtlich werde der Manager den Konzern aufspalten und sich von der Unterhaltungssparte trennen, sei aus Kreisen zu hören. Dies würde das endgültige Scheitern der Strategie von Messier bedeuten, der einen diversifizierten Großkonzern schaffen wollte.
Vergangene Woche hatte Messier offenbar nur haarscharf noch die Mehrheit der Großaktionärsvertreter in der erweiterten Firmenspitze hinter sich halten können. Die Vivendi-Aktie verlor zuletzt rapide an Wert.