Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010

Richter ordnet Zerschlagung Microsofts an
Der Software-Konzern Microsoft soll wegen Verstößen gegen das
US-Kartellrecht zerschlagen werden. Das entschied Bundesrichter
Thomas Jackson gestern abend.

Neue Überwachungs-Standards für Europa
Wenn die Arbeitsgruppe SEC-LI [Security - Lawful Interception]
des European Telecom Standards Institute [ETSI] heute ihre Sitzungen
in London beginnt, steht Brisantes auf der Agenda.

VBS-Wurm zielt auf Gnutella-User
Ein VBS-Wurm zielt offensichtlich schon seit Ende Mai auf Nutzer
des File-Tausch-Tools "Gnutella".

16-jähriger knackt "Windows 98"
Dem Software-Riesen Microsoft steht möglicherweise neuer Ärger
ins Haus: Die Produktentwicklungsabteilung des Konzerns prüft
Hinweise auf eine Sicherheitslücke in der Installationsroutine des
...

Chipfabrikanten buhlen um Transmeta-Aufträge
Nachdem Ende letzter Woche Gateway als erster großer Hersteller
konkrete Produkte [Surfstationen und Webpads] mit Transmetas
"Crusoe"-Prozessoren angekündigt hat, ist das Unternehmen, dem fast...

US-Regierung akzeptiert Kleinigkeiten
Die US-Regierung hat einige kleinere Anregungen Microsofts zur
Abwendung einer Zerschlagung des Konzerns akzeptiert.
Telewest und Chello vor Quer-Beteiligungen
Telewest Communications PLC, zweitgrößter Kabelnetzbetreiber
Grossbritanniens, wird wahrscheinlich noch diese Woche mit einer
zehn-prozentigen Beteiligung bei der UPC-Tochter Chello einsteigen...

67 Laptops in drei Jahren verschwunden
Das britische Verteidigungsministerium hat nun eine Bilanz
vorgelegt, nach der in den letzten drei Jahren nicht weniger als 67
Laptops verloren gegangen sind.

UMTS-Fixpreise in Frankreich
Frankreich wird durch die Vergabe seiner multimediafähigen
Mobilfunkfrequenzen rund 20 Milliarden Euro [273 Mrd. ATS]
einnehmen.
T-Online Favorit für Freeserve-Übernahme
T-Online ist nach einem Zeitungsbericht des heute erschienenen
"Wall Street Journal Europe" der aussichtsreichste Kandidat für den
Kauf des britischen Internet-Unternehmens Freeserve.