Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010

Superrechner koordiniert Radioteleskope
Ein neuer Hochleistungsrechner, der sowohl für die Astronomie als
auch für die Erdvermessung [Geodäsie] eingesetzt wird, hat im
Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn offiziell den
Be...
Kabel New Media mit Umsatzwachstum
Die am Neuen Markt notierte Kabel New Media hat im ersten
Halbjahr des Geschäftsjahres 2000/01 mehr umgesetzt als im Vorjahr
und peilt nun für das dritte Quartal das Erreichen der
Gewinnschwel...

Zwangs-Abgabe auf CD-Brenner
Die gerade vereinbarte Urheberrechtabgabe auf CD-Brenner in
Deutschland macht die Situation in Europa noch mehr zum
"Flickenteppich" als dies schon bislang der Fall war.
Wanadoo bestätigt Interesse an Freeserve
Die zur France Telecom gehörende Wanadoo hat bestätigt, dass der
Internet-Service-Provider bei seinem Bestreben, europäischer
Marktführer zu werden, auch einen Blick auf den britischen
Wettbew...

Microsoft trifft Quellcode-Spion
Vertreter der holländischen Niederlassung von Microsoft haben
sich laut einem Bericht der "Computerworld" mit dem unter dem
Pseudonym "Dimitri" bekannten Hacker des Microsoft-Netzwerkes
getrof...

Telekom-Aktie in Wien leicht im Plus
Mit leichter Aufwärtstendenz gestaltete sich der Handel für den
Börsenneuling Telekom Austria heute an der Wiener Börse.

Aus Steuergründen soll PS 2 Computer sein
Sony kämpft derzeit in London darum, dass die Playstation 2, die
morgen in die europäischen Geschäfte kommt, von den EU-Zollbehörden
nicht als Spielkonsole sondern als Computer eingestuft wird...

Nemax erstmals unter 3000 gefallen
Die am Frankfurter Neuen Markt notierten Aktien haben am
Donnerstag ihre Talfahrt der vergangenen Tage fortgesetzt.

Arbeiterkammer kritisiert Medienbehörde
Nach der Telekom Control und dem Verband Alternativer
Telekom-Netzbetreiber [VAT] hat heute auch die Arbeiterkammer
massive Kritik an der von der Regierung geplanten
Regulierungsbehörde für Me...

Chef von "i-Mode" warnt vor UMTS
Der japanische Mobilfunkbetreiber NTT DoCoMo, der als Pionier des
mobilen Zugangs zum Internet gilt, hat vor zu großen
Profiterwartungen bei UMTS-Technologie gewarnt.