13.01.2001

WOCHE ZWEI

Bildquelle: FuZo

Die FutureZone-Wochenschau

Montag

Das Weihnachtsgeschäft hat dem österreichischen Handymarkt einen kräftigen Schub gebracht. Wie neueste Ergebnisse einer Umfrage des Marktforschungsinstituts OGM zeigen, verfügen im Jänner 2001 bereits 58 Prozent der österreichischen Bevölkerung über zwölf Jahre über ein Handy.

Dienstag

"Wir haben uns entschlossen, mit einem Knalleffekt anzufangen", versprach Apple-CEO Steve Jobs. Das Spitzenmodell, ein mit 733 MHz getakteter G4 Power Mac, schlug zum Vergnügen des Publikums auf der MacWorld Expo in San Francisco einen Pentium-4-PC [1,5 GHz] beim Rendern einer 3D-Grafik gleich um zwölf Sekunden.

Mittwoch

Die Macworld Expo bringt weiter Produktneuheiten. Mehr Sexappeal soll das Powerbook ausstrahlen, das war Steve Jobs ein Anliegen. Und so präsentiert sich die neueste Auflage der tragbaren Apples im superschlanken, lediglich zwei Zentimeter dicken Titangehäuse.

Das Spitzenmodell der neuen PowerMac-Serie hingegen wird nun mit dem DVD-R-Laufwerk "Superdrive" ausgerüstet, dem auch das Authoring-Tool iDVD beiliegt. Damit soll das Arrangieren, Gestalten und Brennen von DVD-Video-Scheiben um ein Vielfaches einfacher und billiger werden.

Donnerstag

Österreich könne sich der Zuwanderung "nicht verschließen", erklärte Innenminister Ernst Strasser [ÖVP] in einem Gespräch mit dem "Kurier". Es schade dem Wirtschaftsstandort und den Arbeitsplätzen, wenn es nicht "auf Zeit und für bestimmte Bereiche" möglich sei, Arbeitskräfte aus Drittländern einzustellen.

Freitag

Die EU überlegt nun doch ein Verbot unverlangter Werbezuschriften im Internet - kurz "Spam" genannt. "Es sind aber noch einige Fragen ungeklärt, besonders was die Strafverfolgung betrifft", sagte der zuständige EU-Kommissar Erkki Liikanen.