TA-Mitarbeiter gehen auf die Straße

PERSONALABBAU
04.12.2008

Vorbereitungen für Streik angelaufen

Eine Kundgebung von Mitarbeitern der Telekom Austria (TA) vor ihrer Konzernzentrale in Wien haben ÖGB-Präsident Erich Foglar, AK-Präsident Herbert Tumpel und Post/Telekom-Gewerkschaftschef Gerhard Fritz am Vormittag zu Reden gegen Arbeitsstellenabbau bei Post und TA genutzt. An der Protestaktion hätten sich rund 500 Mitarbeiter beteiligt, berichtete ein ORF-Wien-Reporter, nach Polizeiangaben waren es nur 90.

Mehr dazu in wien.ORF.at:

Die Telekom hatte vor einem Monat den Abbau von 1.250 Stellen bis Ende 2009 und weiteren 1.250 bis Ende 2011 angekündigt. Darüber habe es nur "Scheinverhandlungen" gegeben, kritisierte Personalvertretungschef Michael Kolek am Donnerstag bei der Kundgebung. Statt Personal abzubauen, sollte das Unternehmen neue Ideen entwickeln und so Arbeitsplätze schaffen. Dazu sei er jederzeit gesprächsbereit. Ansonsten wäre es aber "innerhalb von einem Tag" möglich, einen Streik zu beschließen. Die Vorbereitungen dazu liefen bereits.

TA-Vorstand weist Kritik zurück

Der TA-Vorstand wies in einem offenen Brief Vorwürfe der Arbeitnehmerseite zurück. Die Kritik "entbehrt jeder Sachlichkeit" heißt es in dem Brief. Im Festnetz seien 2,5 Milliarden Euro investiert worden und damit mehr als bei vergleichbaren Festnetzbetreibern in Europa. Aber es würden nun nur mehr ein Viertel der Telefonate über das Festnetz geführt, die Preise seien seit der Liberalisierung vor zehn Jahren um 85 Prozent gefallen. Zugleich würden die Personalkosten "aufgrund der hohen Anzahl von beamteten Mitarbeitern jährlich um 25 Millionen Euro steigen". "Statt Großdemonstrationen abzuhalten" sollte sich die Gewerkschaft dafür einsetzen, dass "Beamte endlich auch außerhalb des Unternehmens eingesetzt werden können".

In das Bild der schlechten Stimmung zwischen Arbeitgebern und -nehmern passt auch, dass die Postgewerkschaft eine für heute vorgesehene Sitzung nicht im Telekom-Gebäude abhalten darf. Dabei hätte die Gewerkschaft für den Saal bezahlt, sagt die Gewerkschaft. Ein Telekom-Sprecher gab sich überrascht, er wisse nichts von einer Absage, allenfalls seien wohl die nötigen Säle nicht zur Verfügung gestanden.

Wenig Humor bewies auch die Wiener Polizei: Bei der Kundgebung sollte ein junger Mann in Kaiserkleidung und mit Boris-Nemsic-Maske - dem Konterfei des Telekom-Chefs - auftreten. Das wurde aber mit Hinweis auf das Vermummungsverbot behördlich untersagt.

Mehr zum Thema: