09.09.2000

FAST BACKWARD

Bildquelle: fuzo

Die FutureZone-Wochenschau

Montag

Scour.com hat 52 von 70 seiner Angestellten entlassen müssen und damit den Gerüchten über einen baldigen Konkurs des Unternehmens neuen Auftrieb gegeben. Scour bietet neben Suchfunktionen für Multimedia-Inhalte auch eine Tauschfunktion an, die nach einem ähnlichen Prinzip wie Napster funktioniert ["Scour Exchange"].

Die Internet-Tochter der Deutschen Telekom, T-Online, ist in Europa weiter auf Einkaufstour und übernimmt das zweitgrößte spanische Internetportal Ya.com für rund 550 Millionen Euro in eigenen Aktien und in bar.

Dienstag

Die auf dem Frankfurter Neuen Markt gelistete Lycos Europe hat im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres [zum 30. Juni] mehr umgesetzt und den Verlust ausgeweitet. Der Erlös habe sich im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 15,7 Millionen Euro verfünffacht, teilte der Internetanbieter mit.

Microsoft will die nächste Version seines Betriebssystems Windows mit Funktionen für das digitale Fernsehen ausstatten. Damit soll den Verbrauchern die Möglichkeit gegeben werden, Computer und Fernseher mit nur einem Gerät zu betreiben.

Mittwoch

Microsoft feierte das 25. Firmenjubiläum. Dazu hat der Konzern die rund 19.000 in der Gegend von Seattle beschäftigten Mitarbeiter in das Baseball-Stadion eingeladen.

Donnerstag

Bei Amazon bekommen Erstkunden DVDs günstiger angeboten als treue Stammkunden. Aus Amazons Sicht ist dieses Vorgehen natürlich sinnvoll, da mit den Preisnachlässen neue Kunden gewonnen werden können. Für Amazon-Stammkunden ist die Vorgehensweise dagegen ärgerlich, allerdings können auch sie durch das Deaktivieren von Cookies den günstigeren Preis bekommen.

Freitag

Im Rechtsstreit zwischen der Telekom Austria [TA] und dem Wiener Telekomanbieter MCN [Millennium Communication Network] ist es vor dem Handelsgericht Wien zu einem Unterlassungsvergleich gekommen. MCN wurde verpflichtet, weitere Preisvergleiche zu unterlassen, sofern diese auf unrichtigen Angaben beruhen.

Qwest Communications International, viertgrößster Long-Distance-Telefonbetreiber in den USA, will 11.000 Mitarbeiter abbauen. Dies ist auf Einsparungsmaßnahmen nach dem Kauf von US West zurückzuführen.