30.10.2001

TI: CIAO, TA!

Bildquelle: Jet2web

Telecom Italia trennt sich von TA

Die Telecom Italia [TI] wird sich nach Angaben ihre Vorstandschefs Marco Tronchetti Provera von einigen ihrer Auslandsbeteiligungen trennen.

Provera sagte am Dienstag in Rom, die Beteiligung an der Telekom Austria werde als Teil eines neuen Geschäftsplans abgestoßen.

Man werde überdies die Anteile an dem französischen Anbieter Bouygues, dem türkischen Anbieter Aria und dem spanischen Unternehmen Auna veräußern. Telecom Italia stuft diese Beteiligungen als Randaktivitäten ein, die nicht zum Kerngeschäft gehörten.

Abwicklung in 24 Monaten

"Für einige Beteiligungen sind die Ausstiegsbedingungen besser, für andere wird es längere Zeit dauern. Wir werden binnen 24 Monaten jene Beteiligungen verkaufen, die wir veräußern wollen", so Tronchetti Provera.

Der strategische Entwicklungsplan der Telecom Italia, den Tronchetti Provera gestern dem Senat vorgestellt hat, sieht Veräußerungen in Höhe von sechs Milliarden Euro [82,6 Mrd. ATS] vor. Die Verkäufe sind notwendig, um den Schuldenberg der Gruppe abzutragen.

ÖIAG-Aufsichtsrat tagt

Der staatliche österreichische Mehrheitseigentümer Österreichische Industrieholding AG [ÖIAG] war zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar.

Es tage jedoch gerade ein Aufsichtsrat, hieß es aus der ÖIAG. Die ÖIAG hält 47,8 Prozent an der TA. 22,4 Prozent stehen im Streubesitz.

Die Aktie der TA schloss am Dienstag an der Wiener Börse mit 8,30 Euro, ein Plus von 2,47 Prozent gegenüber dem Vortag, wobei es nach sehr schwachem Verlauf in der letzten halben Stunde um die Nachrichten aus Rom zu einer kleinen Tagesrally kam.

Allgemein gab der Gesamtmarkt in Wien am Dienstag um knapp ein halbes Prozent nach.