© APA/Telekom Austria TA AG/Niko Formanek, Der neue Telekom-Austria-Chef Hannes Ametsreiter

Ametsreiter wird neuer TA-Chef

PERSONALIE
05.03.2009

Der Aufsichtsrat der Telekom Austria Group hat Hannes Ametsreiter einstimmig zum Nachfolger von Boris Nemsic bestellt. Ametsreiter ist damit ab 1. April Chef des Gesamtkonzerns, der mobilkom und der Festnetzsparte. Ihm steht Hans Tschuden als Finanzchef zur Seite. Die Personalvertreter tragen die Entscheidung mit.

Der 1967 in Salzburg geborene Ametsreiter wird ab dem 1. April 2009 CEO und Vorstandsvorsitzender der TA. Außerdem folgt er Nemsic als CEO der mobilkom austria nach und bleibt Chef der Festnetzsparte. Ihm wird Finanzchef Tschuden zur Seite stehen.

Die am Donnerstag erfolgte Bestellung von Ametsreiter durch den TA-Aufsichtsrat kam nicht überraschend, ging aber sehr schnell über die Bühne. Noch am Mittwoch wollten weder Telekom noch die Staatsholding ÖIAG bestätigen, dass am Donnerstag überhaupt eine Aufsichtsratssitzung stattfindet. Knapp 28 Prozent der Telekom gehören noch dem Staat.

ÖIAG-Chef zufrieden

Aufsichtsratsvorsitzender und Chef der Staatsholding ÖIAG, Peter Michaelis, sagte, er sei zuversichtlich, dass Ametsreiter und Tschuden das Unternehmen zum Vorteil aller seiner Interessensgruppen führen werden.

Ametsreiters neuer Vertrag wird bis zum 31. Dezember 2013 laufen. Der Vertrag von Tschuden läuft am 31. März aus. Nemsic verlässt die TA zum 31. März 2009, um gleich darauf in der Leitung des russischen Telekommunikationskonzerns VimpelCom tätig zu werden.

Werdegang

Der Marketing-Experte Ametsreiter war 2001 als Marketing-Chef bei der mobilkom eingestiegen. 2007 wurde Ametsreiter zusätzlich Marketing-Leiter des TA-Festnetzsegments. Seit Anfang 2009 ist er, zusätzlich zu seiner Marketing-Agenda, auch Chef des Festnetzsegments der TA.

Der 1958 geborene Betriebswirtschaftler Tschuden trat 2006 als Finanzchef der TA ins Unternehmen ein. Seit Anfang 2009 ist er auch stellvertretender Vorsitzender des TA-Vorstands.

Auch Personalvertretung für Ametsreiter

Der Bestellung von Ametsreiter waren am Mittwoch heftige Proteste der Personalvertretung vorausgegangen. PV-Chef Michael Kolek hatte sich gegenüber der Staatsholding ÖIAG dagegen ausgesprochen, den Nachfolger Nemsics im Schnellverfahren zu bestimmen.

Im Gespräch mit ORF.at sagte Kolek am Donnerstag, die Personalvertreter hätten die Bestellung Ametsreiters mitgetragen. Es sei letztlich um Stabilität und Kontinuität in der Unternehmensführung gegangen - und darum, dass kein Überraschungskandidat von außen Nemsics Posten übernehme.

"Das Marktumfeld ist derzeit schwierig. Ametsreiter ist ein erfahrener Mann", so Kolek. Die Machtkonzentration in Ametsreiters Händen sei nun zwar schon beachtlich, aber man wolle abwarten, wie er nun vorgehe. Von Ametsreiter wünsche er sich zukunftsgerichtetes Denken und Stabilität.

Reaktion

"Die Marke A1 trägt seine Handschrift und zählt zu den am konsequentesten geführten Marken Österreichs", beschreibt Orange-Österreich-Boss Michael Krammer - so wie Ametsreiter ein Pionier der heimischen Mobilfunkbranche - den TA-Thronfolger.

Die Telekomaktie ging nach der Entscheidung leicht nach oben und egalisierte damit die Verlaufsverluste des Tages. Die Aktie schloss wie am Vortag mit 10,42 Euro.

Mehr zum Thema:

(futurezone/APA)