Nokia "leider noch immer" Marktführer
Die Siemens AG Österreich konnte ihren Marktanteil bei Handys nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr von 15 auf 18 Prozent steigern.
Durch neue Produkte und ein gutes Weihnachtsgeschäft soll sich diese Zahl in den kommenden zwölf bis 15 Monaten auf 25 Prozent erhöhen.
Zweiter Platz hinter Nokia
"Mit den neuen Handys werden wir unseren zweiten Platz auf dem
Mobilfunkmarkt ausbauen", so Franz Geiger, Vorstandsdirektor der
Siemens AG Österreich. Nokia sei zwar mit 53 Prozent "leider noch
immer" Marktführer, der Abstand werde aber laufend verringert.
Siemens dementiert "UMTS-Schlappe"Individualisierung der Endgeräte
Insgesamt würden heuer in Österreich "nur" drei Millionen Mobiltelefone statt der erwarteten 3,5 Millionen verkauft.
Alleine 500.000 bis 600.000 davon sollen im Weihnachtsgeschäft abgesetzt werden.
Bei den Endgeräten werde die Individualisierung immer wichtiger, so Gerhard Perschy, Leiter des Handybereiches.
SL45i mit Integration von Java
Während sich das Freizeit-Handy C45 an das modische Outfit
anpassen lasse, könnten beim Smartphone SL45i durch die Integration
der Programmiersprache Java neue Anwendungen und Spiele gespeichert
werden. Das SX45 vereine hingegen Handy und Handheld in einem Gerät.
Siemens überlegt Handy-Kooperationen
