06.08.2000

FAZIT

Bildquelle:

Die FutureZone-Wochenschau

Montag

Österreich soll eine neue Medienbehörde erhalten: Das Kompetenz-Spektrum der "Kommunikationskommission Austria" soll von der Frequenzvergabe und -verwaltung für Fernseh-, Radio- und Telekommunikationsanbieter über Marktregulierung bis hin zur Inhaltskontrolle von Privaten und ORF reichen.

Dienstag

Die Musikindustrie hat sich zumindestens kurzfristig durch das harsche Vorgehen gegen Napster selbst ins Bein geschossen: Napsters Besucherzahlen haben sich nach dem Aussetzen der einstweiligen Verfügung am Wochenende vervier- bis verfünffacht.

Mittwoch

Die Wogen im Buchpreiskrieg schienen geglättet, als Libro am 28.Juli das Ende seiner Internet-Diskont-Aktion sowie die Aussetzung anhängiger Schadenersatzforderungen und Anträge verkündete.

Letzteres scheint allerdings nicht geschehen zu sein und die EU-Kommission ermittelt: Zahlreiche Verlage und Auslieferer und auch Libro wurden von Inspektoren der Kommission durchsucht.

Donnerstag

Die EU-Kommission hat in Brüssel ein förmliches Wettbewerbsverfahren gegen Microsoft eröffnet. MS wird verdächtigt, seine marktbeherrschende Stellung bei der Software für PC-Betriebssysteme missbraucht zu haben, sagte eine Sprecherin von EU- Wettbewerbskommissar Mario Monti.

Freitag

Bertelsmann startet eine Offensive gegen das freie Audioformat MP3: Im September will BMG Entertainment ein kommerzielles Downloadprojekt in Deutschland starten.