Die FuZo-Wochenschau
Montag
Die wichtigsten Unternehmen der internationalen Nachrichtenindustrie haben sich auf die Schaffung einer neuen Sprache geeinigt. "NewsML" soll die Archivierung und den Austausch von Inhalten in allen Formaten vereinheitlichen und vereinfachen.
Und in New York beginnt der Prozeß um den DVD-Kopierschutz DeCSS. Kläger sind acht Hollywood-Studios, darunter Universal, Paramount, Disney und Time Warner. Sie verklagen Eric Corley, Herausgeber von "2600 - The Hack Quaterly", weil er die Crack-Software DeCSS auf seiner Website verfügbar gemacht hat.

Dienstag
Mit einer einstweiligen Verfügung wollte Libro den deutschen Aufbau-Verlag verpflichten, die Lieferung von Büchern an seine 19 deutschen Filialen wieder aufzunehmen. Am Dienstag hat das Berliner Landesgericht eine derartige Verfügung allerdings nicht erlassen. Der Verlag muss die mit Billigangeboten im Internet werbende Kette vorläufig nicht beliefern.
EMI, das drittgrößte Musiklabel der Welt gibt bekannt, in Kooperation mit Microsoft Songs und Alben von rund 80 Künstlern online anzubieten. Vorerst allerdings nur in den USA. Nach jahrelanger Zurückhaltung und spektakulären Klagen gegen die Up-Starts MP3.com und Napster schreiten die Plattenfirmen nun mehr und mehr selbst zum Gang ins Netz.

Mittwoch
Apple-Chef Steve Jobs erfüllt auf der Macworld Expo in New York die Erwartungen der Apple-Gemeinde: Zwei Jahre nach der Einführung des "iMac" stellt Apple einen neuen kompakten Design-Rechner vor: den würfelförmigen "G4Cube" mit einer Kantenlänge von rund 20 Zentimetern.
Wenige Tage nach dem Erscheinen des neuen Internet Explorers 5.5 wird ein weiterer, gravierendener Sicherheitsmangel bekannt. Ein Sicherheitsleck macht Outlook und Outlook Express gegen "Buffer Overflow"-Angriffe verwundbar. Ein entsprechend präparierter Virus könnte schon einen Schaden auslösen, sobald eine präparierte E-Mail bloß empfangen würde.

Donnerstag
Horror-Autor Stephen King nutzt das Internet erstmals, um Verlage zu umgehen und sich direkt an seine Leser zu wenden. Der Autor kündigte an, er werde von Montag an sein neues Buch "The Plant" kapitelweise im Internet veröffentlichen. Jeder Fan kann es dann von seiner Site herunterladen.
Und Intel senkt in Reaktion auf die bemerkenswerten Verkaufsergebnisse von AMD abermals seine Preise für Pentium-III und Pentium-III-Xeon-Prozessoren um bis zu 24 Prozent.

Freitag
Der Streit um den Börsengang der Telekom Austria spitzt sich zu. Weitreichende Absicherungen der Telecom Italia könnten der Republik Österreich noch teuer kommen. Statt 25 könnten nur 10 Prozent der TA im Herbst auf die Börse gehen. Oder die TI erwirbt ein weiteres, großes Aktionpaket. Der Poker um den geplanten Börsegang steht am Dienstag auf der Tagesordnung des Aufsichtsrates der TA.
Sun Microsystems kann im Geschäftsjahr 1999/2000 einen Rekordgewinn verbuchen. Starke Zuwachsraten beim Verkauf von Großcomputern sowie von Speicher- und Softwareprodukten bescheren einen Gewinn von 1,85 Milliarden Dollar.
