22.07.2000

WEEK IN REVIEW

Bildquelle: FuZo

Die FuZo-Wochenschau

Montag

Die wichtigsten Unternehmen der internationalen Nachrichtenindustrie haben sich auf die Schaffung einer neuen Sprache geeinigt. "NewsML" soll die Archivierung und den Austausch von Inhalten in allen Formaten vereinheitlichen und vereinfachen.

Dienstag

Mit einer einstweiligen Verfügung wollte Libro den deutschen Aufbau-Verlag verpflichten, die Lieferung von Büchern an seine 19 deutschen Filialen wieder aufzunehmen. Am Dienstag hat das Berliner Landesgericht eine derartige Verfügung allerdings nicht erlassen. Der Verlag muss die mit Billigangeboten im Internet werbende Kette vorläufig nicht beliefern.

Mittwoch

Apple-Chef Steve Jobs erfüllt auf der Macworld Expo in New York die Erwartungen der Apple-Gemeinde: Zwei Jahre nach der Einführung des "iMac" stellt Apple einen neuen kompakten Design-Rechner vor: den würfelförmigen "G4Cube" mit einer Kantenlänge von rund 20 Zentimetern.

Donnerstag

Horror-Autor Stephen King nutzt das Internet erstmals, um Verlage zu umgehen und sich direkt an seine Leser zu wenden. Der Autor kündigte an, er werde von Montag an sein neues Buch "The Plant" kapitelweise im Internet veröffentlichen. Jeder Fan kann es dann von seiner Site herunterladen.

Freitag

Der Streit um den Börsengang der Telekom Austria spitzt sich zu. Weitreichende Absicherungen der Telecom Italia könnten der Republik Österreich noch teuer kommen. Statt 25 könnten nur 10 Prozent der TA im Herbst auf die Börse gehen. Oder die TI erwirbt ein weiteres, großes Aktionpaket. Der Poker um den geplanten Börsegang steht am Dienstag auf der Tagesordnung des Aufsichtsrates der TA.