18.07.2000

SPÄT, ABER DOCH

Bildquelle: EMI Classics

Plattenlabels starten Online-Musikvertrieb

Ab heute wird EMI, drittgrößtes Musiklabel der Welt, in Kooperation mit Microsoft Songs und Alben von rund 80 Vertragskünstlern online anbieten.

Laut EMI soll ein in WMA vorgesehener Schutzmechanismus nur eine bestimmte Anzahl von Kopien für die private Nutzung zulassen.

Jay Samit, Vize-Präsident bei EMI: "Die Verbraucher haben Online-Musik gefordert. Nun können wir nicht nur eine gute Qualität der Musik-Dateien sicherstellen, wir haben jetzt auch Klarheit über Sicherheits- und Copyright-Fragen."

Die deutsche Tochter der Bertelsmann-Musik-Gruppe "BMG Entertainment" will noch dieses Jahr eine Internet-Firma gründen. "80 Prozent unseres Kataloges sind nicht veröffentlicht oder nicht mehr auf dem Markt", sagt Thomas Stein, Musik-Chef von Bertelsmann in Deutschland und Osteuropa. Für Musikliebhaber könnte das ein Grund sein, das Piratendasein aufzugeben und direkt die Plattenfirma anzuklicken.

"Das Internet wird zum Distributionskanal Nummer eins der gesamten Entertainment-Branche und vor allen Dingen der Musik werden", prognostiziert der Bertelsmann-Musikchef.