05.10.2002

ONLINE-MVNO

Bildquelle: BT

Mobilfunk-Comeback der British Telecom

Der Telco-Riese British Telecom [BT] plant ein überraschendes Comeback auf dem UK-Mobilfunk-Markt als MVNO [Mobile Virtual Network Operator].

Dafür hat man einen "Untermietvertrag" mit der ehemaligen Tochter mmO2 geschlossen, wird also deren bestehendes GSM-Netz nutzen.

Die Angebote, die unter dem Markennamen "Mobile Sense" ausschließlich über die Website der BT erhältlich sein werden, richten sich an Konsumenten und sollen kein Produkt für den Massenmarkt werden.

"Es ist ein praktischer Einstieg in den Mobilmarkt mit geringem Risiko" sagte BT-Retail-CEO Pierre Danon.

Monatlich eigenes Paket

Das besondere an Mobile Sense soll sein, dass die Kunden sich ihre eigenen Tarifplan zusammenstellen können. Je nach der Anzahl an Minuten die sie ins Festnetz sowie zu Mobiltelefonen zu telefonieren gedenken und wie viele SMS sie voraussichtlich senden werden, können sie sich online ihr individuelles Paket zusammenstellen.

Wird das Kontingent überschritten, sollen "standard rates" zur Anwendung gelangen. Die Mindestvertragsdauer beträgt zwar ein Jahr, doch kann der Tarifplan jedes Monat geändert werden. Genaue Preisen wurden genauso wie ein konrketer Starttermin noch nicht veröffentlicht.

Die Kunden sollen, ebenfalls online, aus zwölf verschiedenen Mobiltelefonen, darunter Modelle von Nokia und Sony Ericsson, wählen können.

Vorreiter in Österreich: Tele2 und One

Tele2 steigt noch heuer mit der Nummer 0688 in den österreichischen Mobilfunkmarkt ein. Man hat sich als MVNO im Handynetz von One eingemietet.

Das Weihnachtsgeschäft will Tele2 jedenfalls "mitnehmen". Während sich One hinkünftig auf das Businesskundengeschäft konzentrieren will, wird Tele2 den Privatkundenmarkt beackern.