Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Roboter-Feuerwehrmann für Tunnelbrände
Wenn es im Tunnel brennt, könnte künftig ein Roboter rasch
helfen, das Feuer zu löschen und Verletzte zu bergen. Laut den
Plänen des italienischen Erfinders Domenico Piatti soll der
Roboter-Fe...
Noten für den Arzt im Netz
Bei der Arztsuche hole man sich gerne Hilfe aus dem Freundes- und
Bekanntenkreis, sagt Gerald Timmel. Um diese "gelebte
Mund-zu-Mund-Propaganda" auf das Netz zu übertragen, hat er
gemeinsam mi...
Gates gibt sich gegenüber EU trotzig
Microsoft-Gründer Bill Gates erwartet auch nach der Anhörung
durch die EU-Kartellbehörden "weitere Diskussionen über das
Betriebssystem Windows".
Microsoft räumt Registrierungsschlappe ein
Die Produktaktivierung des Betriebssystems Windows XP schützt den
Software-Hersteller Microsoft nicht vor der massenhaften Verwendung
illegaler Kopien. Der Konzern hat das jetzt auch in ungewo...
Nokia "leider noch immer" Marktführer
Die Siemens AG Österreich konnte ihren Marktanteil bei Handys
nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr von 15 auf 18 Prozent
steigern.
Zustimmung für neue SMS-Preise erwartet
Die EU-Kommission rechnet mit der baldigen Zustimmung der
Mitgliedsstaaten zu der geplanten Preissenkung bei Textnachrichten
und Datentransfers über Handys.

