Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Glasfetischisten und Schönwetterfunker
"In unserem Netz gibt es schon allerhand iPhone-User, die mit
drei Gigabyte Datentransfer im Monat nicht mehr auskommen", sagte
Elmar Grasser, Technikchef von Orange, zu ORF.at. Generell sei d...
Nokia und IBM schließen WAP-Pakt
Nokia und IBM haben gestern eine Kooperation vereinbart, nach der
Nokias Software für den mobilen Internet-Zugang in IBM-Produkte
integriert werden wird. Nokia, der größte Mobiltelefon-Herstel...
Ein Roboter putzt in der Raumstation
Konrad und Bastian Schwarzenbach haben mit ihrem Modell "Jitter"
den "Ultimate Builder Competition" von Lego Mindstorms gewonnen. Der
kleine Roboter aus Lego-Teilen und -Technik wird im Novemb...
Yahoo bricht um 20 Prozent ein
Trotzdem Yahoo mit seinen Quartalszahlen den Erwartungen der
Anleger entsprechen konnte, verlor die Aktie des Unternehmens
gestern mehr als 20 Prozent.
T-Mobile und mobilkom halten an Gebühr fest
Im Zuge der für 16. Oktober 2004 geplanten Einführung der mobilen
Rufnummernportabilität, die Handykunden eine Mitnahme der Rufnummer
inklusive Vorwahl bei einem Betreiberwechsel ermöglicht, h...
Roboterhund Aibo bekommt Junge
Der Roboterhund "Aibo" des japanischen Elektronikkonzerns Sony
hat "Nachwuchs" bekommen.