Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Finanzkrise bremst IT-Markt
Die Ausgaben für Informations- und Telekommunikationstechnik
würden im kommenden Jahr lediglich um 2,3 Prozent auf 3,5 Billionen
Dollar steigen, teilte Gartner am Montagabend mit. Zuletzt war ...
Letzte GSM-Auktion bringt 14,8 Mio. Euro
Insgesamt 14,8 Millionen Euro hat die letzte Versteigerung von
GSM-Frequenzen in Österreich dem Finanzminister eingebracht.
Bertelsmann-Neustart im Musikgeschäft
Nach dem Rückzug aus dem Musikunternehmen Sony BMG geht der
Medienkonzern Bertelsmann mit einem neuen Unternehmen zum Management
von Musikrechten an den Start. BMG Rights Management plane
Dien...
Mobiles Breitband auf der Bremse
Die durchschnittliche Geschwindigkeit liege um 72 Prozent unter
den von den Anbietern versprochenen Werten, so die Arbeiterkammer
[AK] in einer Aussendung.
Vodafone besetzt Führung um
Europas größter Mobilfunkanbieter Vodafone hat frühzeitig einen
neuen Finanzchef berufen und will zudem den derzeitigen Chief
Operating Officer [COO] zum Vize-Vorstandsvorsitzenden ernennen.
LetsBuyIt.com werden Rabattverkäufe untersagt
Das so genannte Co-Shopping-Modell im Internet, bei dem Käufer
ein Produkt zu einem Mengenrabatt erhalten, ist erneut von einem
Gericht untersagt worden.