Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Trojaner tarnt sich als Beckham-Nacktfoto
Derzeit kursieren E-Mails, die Nacktfotos des Fußball-Stars David
Beckham versprechen, in Wirklichkeit jedoch mit dem Trojaner
Troj/Hackarmy-A infiziert sind, warnt der Anti-Virus-Hersteller
S...
Vom Aschenputtel zur umworbenen Braut
Um die jahrelang verschmähte Internet-Sparte America Online, die
wie ein Klotz am Bein des weltgrößten Medienkonzerns Time Warner zu
hängen schien, reißen sich plötzlich die Großen.
"Apple-Rechner künftig mit Linux"
Linux könnte sich in Zukunft im Desktop-Bereich weitere
Marktanteile sichern, in dem der Computer-Hersteller Apple seine
Rechner mit dem Open-Source-OS ausstattet.
Banküberfall live auf dem Funkgerät
Die Entwickler des internationalen Digitalfunkstandards Tetra,
der für Blaulichtorganisationen in Österreich eingeführt wird,
arbeiten derzeit an Tetra 2 und denken bereits über Tetra 3 nach, ...
Raiffeisen Informatik will PC-Ware
Der österreichische Rechenzentrumsbetreiber Raiffeisen Informatik
[R-IT] will den deutschen IT-Dienstleister und
Software-Lizenzhändler PC-Ware übernehmen. R-IT peile eine
Beteiligung von mind...
Ganzkörper-Scanner auf Flughafen Zürich
In den nächsten Wochen wird auf dem Zürcher Flughafen
versuchsweise ein Ganzkörper-Scanner für die Personenkontrolle
getestet.