Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
"Netzsperre in Österreich nicht vorstellbar"
Er könne sich eine vergleichbare Vereinbarung in Österreich nicht
vorstellen, meinte Kurt Einzinger vom Verband der österreichischen
Internet-Anbieter [ISPA] zu ORF.at.
Japaner fälschte Yahoo-Nachrichtensite
Ein früherer Programmierer hat in Japan einen gefälschten Artikel
ins Internet gestellt, wonach China auf der japanischen Insel
Okinawa "einmarschiert" sei.
AOL bietet auch Ferngespräche an
AOL werde seinen Kunden im Rahmen eines mehrjährigen Abkommens
mit Sprint Ferngespräche anbieten, teilte das Unternehmen am
Dienstag in New York mit.
Mit Google Maps unterwegs im Online-Roman
Ein Wiener Autor macht weltweit Furore mit seinem Online-Roman.
Christoph Benda hat sein erstes Buch im Netz mit Google Maps
verknüpft. Auf den animierten Satellitenbildern kann der Leser die
...
Fotos und Fingerabdrücke für EU-Visa
Die Innenminister der EU-Mitgliedsländer haben sich grundsätzlich
darauf verständigt, dass künftig biometrische Daten, neben dem -
biometrisch aufgearbeiteten - Foto auch Fingerabdrücke, in Vi...
Intels "Madison" kommt mit 1,5 GHz
Die neue Version des Itanium wird mit einem Takt von 1,5 GHz
erscheinen. Das bestätigte Intel auf Anfrage des Tecchannel. Auch
die Die-Größe und die Transistorzahl des neuen IA64-Prozessors
st...

