Herzlich willkommen!

Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.

Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010. Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.

Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch. Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.


Body-Scanner entblättert Fluggäste

Am Körper getragene Waffen aus Plastik und explosive Substanzen bleiben den herkömmlichen Magnometern verborgen. Die "Nacktkameras" sollen das nun ändern. Weiter zum Artikel

Heute vor 20 Jahren
23.11.2005

MediaOne-Übernahme verzögert sich

Die geplante Übernahme der US-Telefongesellschaft MediaOne durch den Konkurrenten AT&T wird sich einem Zeitungsbericht zufolge auf Grund umfangreicher Überprüfungen durch die Wettbewerbsbehörd... Weiter zum Artikel

Heute vor 26 Jahren
23.11.1999

Gemeinden wollen Klarheit über TA-Jobabbau

In einem Brief an das Management, der auch an die Staatsholding ÖIAG sowie an die Regierung verschickt wurde, will der Vizepräsident des Gemeindebundes, Alfred Riedl, wissen, welche Maßnahmen ... Weiter zum Artikel

Heute vor 17 Jahren
23.11.2008

SGI stößt Supercomputing-Sparte ab

Der Workstation- und Serverproduzent SGI [vormals Silicon Graphics] setzt seine Pläne, den zugekauften Supercomputer-Spezialisten Cray Research abzustoßen, in die Tat um. Angeblich steht SGI d... Weiter zum Artikel

Heute vor 26 Jahren
23.11.1999

Klage gegen McDonald's wegen Handyfotos

Ein Mann will von McDonald's in den USA drei Millionen Dollar (2,38 Mio. Euro), weil er in einem der Schnellrestaurants sein Handy vergessen hatte und die darauf gespeicherten Nacktfotos seine... Weiter zum Artikel

Heute vor 17 Jahren
23.11.2008

Neun Jahre Haft für US-Software-Piratin

Eine Frau, die als Drahtzieherin eines weltweiten Piraterie-Rings gilt, wurde am Freitag in den USA zu neun Jahren Haft und einer Rückerstattung in Höhe von 11 Millionen USD an Microsoft und S... Weiter zum Artikel

Heute vor 23 Jahren
23.11.2002