Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Handelskrieg um Allofmp3.com
Die Moskauer Zeitung "Kommersant" berichtete am Freitag,
Washington sehe in Allofmp3.com, das Musiktitel zu extrem niedrigen
Preisen anbietet, ein Hindernis für den angestrebten Beitritt
Russl...
Durchbruch bei mobilen Prozessoren
Mobile Geräte werden immer komplexer: Handys dienen längst nicht
mehr nur als Telefon, sondern fungieren zusätzlich noch als
Musikplayer, Digicam oder Fernseher.
Siemens sichert weiteren Standort
Der Siemens-Konzern hat seinen Mitarbeitern an einem weiteren
deutschen Standort deutliche Einkommeneinbußen abgerungen.
MCI-Aktionäre beugen sich Verizon
Die milliardenschwere Übernahme des US-Telekommunikationskonzerns
MCI durch den größeren Konkurrenten Verizon hat am Donnerstag mit
der Zustimmung der MCI-Aktionäre eine weitere Hürde genommen...
Gastinger gegen "ineffiziente Datenfriedhöfe"
Justizministerin Karin Gastinger [BZÖ] hat bei einem Treffen mit
US-Justizminister Alberto Gonzales in Washington die Position
Österreichs in der Frage der verpflichtenden Speicherung von
Verk...
Ruf nach besseren Datenschutzgesetzen
Nach dem Diebstahl von 17 Millionen Kundendaten beim deutschen
Mobilfunker T-Mobile haben Politiker von Union und SPD die deutsche
Regierung aufgefordert, ihre Pläne für mehr Datenschutz massi...