Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Twitter will Empfehlungsliste abschaffen
Der US-Kurznachrichtendienst Twitter wird seine Liste
vorgeschlagener User (Suggested Users) aufgrund von Protesten seiner
Nutzer wieder abschaffen. Das sagte Twitter-Mitgründer Biz Stone am
M...
Das Innenleben der Xbox
Redakteure der Site "techtv" haben gestern zum Verkaufsstart eine
Xbox erworben - um sie aufzuschrauben und das Innenleben zu
inspizieren.
Comdirect verkauft Auslandstöchter
Die hohe Verluste schreibende Comdirect Bank will sich noch in
diesem Jahr von ihren französischen und italienischen Töchtern
trennen.
MyTunes ermöglicht Download via iTunes
Mithilfe eines neuen Programms soll nun auch das Teilen von
Musikdateien via Apples iTunes möglich sein.
Micron hat Kaufoption für Qimonda
Die 400 Millionen Dollar, die Micron für die Qimonda-Beteiligung
an dem taiwanischen Auftragsfertiger Inotera gezahlt hatte, würden
Micron dabei angerechnet, berichtete die "WirtschaftsWoche" ...
Serentschy nimmt zu EU-Plänen Stellung
Der heimische Regulator Georg Serentschy, dessen Vertrag noch bis
Ende November läuft, zeigte sich in einem Pressegespräch am Freitag
von den Vorschlägen von EU-Medienkommissarin Viviane Redin...

