Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
Neue Funktionen für Google Maps
Google hat am Dienstag seiner Kartenanwendung Google Maps einige
interessante neue Funktionen angedeihen lassen.
Napster-Resteessen wurde genehmigt
Ein US-Konkursgericht hat am Mittwoch den Verkauf der ehemaligen
Musiktauschbörse Napster an Roxio genehmigt.
Bitkom gegen staatlichen Backdoor-Zwang
Der deutsche Hightech-Industrieverband Bitkom hat staatliche
Stellen davor gewarnt, den Herstellern von Sicherheitssoftware
vorzuschreiben, in ihren Produkten "Hintertüren" für
Online-Durchsuc...
Resfest bringt digitale Film-Highlights
Resfest, das Festival für digital produzierte Kurzfilme,
Dokumentarfilme und Animationen, feiert heuer sein zehnjähriges
internationales Jubliäum. In Wien macht das New-Media-Festival heuer
zu...
Handygehäuse aus Mais
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF will 2006 einen biologisch
abbaubaren Kunststoff auf den Markt bringen, der fast zur Hälfte aus
nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird.
EU-Ministerrat verwässert Datenschutz
Erstmals soll die Möglichkeit für Mitgliedsstaaten, die
EU-Datenschutzdirektive außer Kraft zu setzen, explizit in EU-Recht
festgeschrieben werden. Als Grund genügt bereits die "Verhütung von
...

