Herzlich willkommen!
Sie befinden sich im archivierten Datenbestand der ehemaligen ORF-Futurezone, dem früheren Informationstechnologiekanal von orf.at.
Das Archiv umfasst ca. 56.000 redaktionelle Beiträge aus dem Zeitraum von 20.04.1999 bis 30.09.2010.
Die Auswahl der Artikel auf der Startseite ist zufällig. Wenn Sie im Archiv recherchieren möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion.
Die Rechte an den Inhalten liegen beim ORF. Die Inhalte dienen ausschließlich der persönlichen Information und zum privaten Gebrauch.
Eine Verwendung unter Beachtung des Urheberrechts (z. B. Zitatsrecht) oder für Recherchezwecke ist gestattet.
DT-Chef beklagt Überregulierung
Der Chef der Deutschen Telekom (DT), Rene Obermann, hat bei
Investitionen in schnellere Datennetze mehr unternehmerische
Freiheiten gefordert. "Die bisherige Überregulierung der
Telekommunikat...
IBM baut Vorsprung bei Servern aus
Gartner Dataquest hat Zahlen zum weltweiten Server-Markt im
dritten Quartal 2001 veröffentlicht.
Windows 7 verkauft sich doppelt so gut wie Vista
In den ersten Wochen nach Verkaufsstart konnte Microsoft von
seinem neuen Betriebssystem Windows 7 doppelt so viele Kopien wie
von der Vorgängerversion Vista verkaufen, sagte Steve Ballmer am
...
RFID-Tags gegen chirurgische Fehler
Ein Funkchip, der wie ein Verband angelegt werden kann, soll
künftig Krankenhaus-Patienten davor bewahren, dass sie der falschen
Operation unterzogen werden.
Deutsche T unter iPhone-Beschuss
Die Deutsche Telekom prüft nach Protesten von Konkurrenten eine
Abkehr von der bestehenden iPhone- Verkaufspraxis. Das bisherige
Vertriebsmodell könnte geändert und das Apple-Handy ohne
Vertra...
Kein "Xbox Live" für modifizierte Konsolen
Pünktlich zum ersten Geburtstag seiner Spielekonsole Xbox hat
Microsoft am 15. November "Xbox Live", sein Internet-Spiele-Service,
gestartet. Konsolenbesitzer in den USA und in Kanada können n...

