04.12.2005

VS. EOLAS

Microsoft lenkt im Plug-in-Patentstreit ein

Der Softwarekonzern wird die Anwendung von ActiveX- und Java-Applets im Internet Explorer anpassen, damit das umstrittene Patent der Firma Eolas nicht verletzt wird.

Das Patent beinhaltet die Integration von Flash-, PDF-, RealAudio-, RealVideo- und anderen Dateien, für die Eolas Lizenzgebühren fordert.

In einem halben Jahr vollzogen

Auf die Kunden habe die Nachjustierung nur geringen Einfluss, sagt der Kundenservice-Chef von Microsoft, Michael Wallent.

Die neue Version soll mit sämtlichen neuen Windows-Versionen vertrieben werden, für ältere Browser soll es ein Upgrade geben, das in die Sicherheitsupdate-Pakete integriert sein wird.

"Innerhalb von sechs Monaten wird ein Großteil der Kunden den Explorer in der abgeänderten Version verwenden", meint Wallent.

Ein schädliches Patent

Das World-Wide-Web-Konsortium [W3C], das für die Standards im Netz zuständig ist, warnte bereits vor weit reichenden Auswirkungen des Patents auf das Internet.

Vor allem die Änderungen des IE würden eine große Zahl an Websites betreffen, so das W3C.