T-Systems holt US-Partner an Bord
Die Deutsche Telekom hat einen Partner für ihre Geschäftskundensparte T-Systems gefunden: den amerikanischen IT-Dienstleister Cognizant.
Der Bereich System Integration [SI] mit rund 15.000 Programmierern und IT-Spezialisten arbeitet künftig mit Cognizant zusammen, teilte die Deutsche Telekom am Mittwoch in Hannover auf der CeBIT mit.
Mit der Kooperation will T-Systems mehr Arbeit im Niedriglohnland Indien erbringen lassen und damit die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Knapp 1.200 indische Mitarbeiter von T-Systems SI sollen zu Cognizant wechseln.
Mit der Partnerschaft mit dem US-Konzern ist ein Verkauf des Geschäftsbereichs vom Tisch. T-Systems hatte auch diese Option geprüft, diese aber verworfen.
Arbeit direkt beim Kunden
Die Beschäftigten der SI programmieren und passen Software und Systeme an die Bedürfnisse der Kunden an. Rund zwei Drittel der Arbeiten fallen direkt bei Kunden an, der Rest kann zu günstigen Preisen in Niedriglohnländern erbracht werden.
Wachstumsimpulse erwartet
Cognizant und T-Systems versprechen sich von der Kooperation Wachstumsimpulse. "Wir können unsere Profitabilität deutlich steigern und stärken uns in Schlüsselbranchen", sagte T-Systems-Chef Reinhard Clemens.
Neben dem reinen Kostenaspekt ergänzen einander die beiden Unternehmen geografisch. So ist die Deutsche Telekom vor allem in Europa stark, Cognizant in Nordamerika und Asien. Auch bei der Erschließung neuer Kunden können die Partner einander helfen. Der US-Konzern verfügt bei Banken und Pharmaunternehmen über eine gute Position und T-Systems im Automobilsektor.
(dpa)