07.12.2001

WIPO SAGT

Bildquelle: FuZo

Chinesisch wird die Sprache des Internets

Nach einem Bericht der WIPO [World Intellectual Property Organization] wird Chinesisch bis 2007 die meistverwendete Sprache im Internet werden.

Derzeit geben 460 Millionen User Englisch als ihre Muttersprache an. Schon nächstes Jahr wird die Mehrheit diese Eigenschaft nicht teilen, und bis 2003 wird ein Drittel mit anderen Sprachen online kommunizieren.

Weltweit niedrigste Zugangsraten

Im Jahr 2003 seien in der Asien-Pazifik-Region einschließlich Japans 183,3 Millionen Internet-Nutzer zu erwarten, verglichen mit 162,8 Millionen Nutzern in den USA, so eine Studie des Marktforschungsinstituts Gartner Dataquest.

"Die Region hat weltweit noch die niedrigsten Internet-Zugangsraten. Auf Grund des Wettbewerbs und in einigen Fällen durch staatliche Vorgaben werden aber die Preise zukünftig sinken", sagte Andrew Chetham, Analyst bei Gartner Dataquest.

Der typische chinesische User

Der typische chinesische Internet-Benutzer ist männlich, allein stehend und zwischen 18 und 30 Jahre alt.

Von den heute 8,9 Millionen Netsurfern in China sind 79 Prozent männlich und 64 Prozent Singles, berichtet die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Im Schnitt surfen sie jede Woche 17 Stunden im Netz.

Jeder fünfte chinesische Internet-Benutzer lebt in Peking. Mehr als die Hälfte sucht Informationen oder aktuelle Nachrichten. China hat 35,6 Millionen E-Mail-Konten, davon 26,7 Millionen über den kostenlosen Microsoft-Dienst Hotmail.