Sony kämpft um mehr LCD-Marktanteil
Der angeschlagene Elektronikkonzern Sony will bei Flachbildfernsehern den Markt aufmischen.
Die Prognose erfolgt kurz vor einem angekündigten Restrukturierungsplan, mit dessen Hilfe Sony wieder ein Vorzeige-Unternehmen werden will.
In Japan soll Sonys Marktanteil bei LCD-Fernsehern mit einer Bilddiagonale von mehr als 84 Zentimetern bis Jahresende auf 30 Prozent wachsen - derzeit liegt er bei 20 Prozent. Vor allem mit der neuen Bravia-Serie soll das gelingen.
Bravia-Serie erfolgreich
"Mit diesen neuen Produkten unternehmen wir dem ersten Schritt zu
Sonys Revival", meint Vizepräsident Katsumi Ihara. Die Bravia-Serie
wurde bereits auf diversen Märkten weltweit mit gutem Erfolg
verkauft und soll nun in Japan für Erfolge sorgen.

Rasante Wachstumsraten
Sonys Fernsehsparte lief in der letzten Zeit weniger gut. Im letzten Geschäftsjahr [Ende März] verlor Sony umgerechnet 190 Millionen Euro. Schuld waren, so Sony, die schwache Nachfrage bei herkömmlichen Röhren-Fernsehern und der rasante Preisverfall bei Flachbild-Fernsehern.
LCD-Fernseher legten zuletzt ein flottes Wachstum vor. Im vergangenen Quartal wurden weltweit von allen Herstellern sechs Millionen LCD-Fernseher ausgeliefert, 84 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Führend sind 32-Zoll-Panels [81 cm] vor 20 Zoll [51 cm]. Umsatzmäßig wurde erstmals der Notebook-Display-Sektor überholt [2,3 vs. 1,9 Milliarden Dollar].
Deal mit Samsung
Zu Jahresbeginn startete Sony eine eigene Produktion über ein
Joint Venture mit Samsung - ein Deal, der über die nächsten Jahre
zwei Milliarden Dollar wert sein soll.

Restrukturierungsplan demnächst
Sony will am 22. September einen Restrukturierungsplan vorlegen, der die Schritte für die nächsten Jahre ausweist. In der TV-Sparte sollen weiter Mitarbeiter abgebaut werden. Einige Fabriken, die noch Röhren-Fernseher herstellen, werden geschlossen.