Suchmaschinen zeigen Satellitenbilder
Die Suchmaschinen Google und MSN haben nun beide Satellitenfotos und Luftaufnahmen von Städten in ihr Angebot aufgenommen. Während der Google-Dienst schon online ist, folgt das MSN-Angebot im Sommer.
Die Internet-Unternehmen versprechen sich davon eine höhere Attraktivität der lokalen Suche und damit den Zugang zu den Werbedollars lokaler Anbieter.
Dabei geht der Trend in Richtung Verschmelzung der lokalen Suche mit Routenplanern, Stadtplan-Tools sowie Luft - und Satellitenfotos.
"Wir stehen erst am Beginn dessen, was Online-Mapping und lokale Suche werden wird", so Greg Sterling, Analyst der Consultingfirma Kelsey Group.

MSN-Luftbilder ab dem Sommer
Nach "Google Maps", das seit Anfang April Luftaufnahmen der USA bietet, hat MSN nun "Virtual Earth" angekündigt.
Das MS-Service soll ab dem Sommer kostenlos verfügbar sein und nicht nur Satellitenbilder, sondern auch Luftaufnahmen von US-Städten bieten.
Ein Einblickwinkel von 45 Grad ermöglicht bei den Luftaufnahmen, die vom Partner Pictometry mit Kleinflugzeugen geschossen werden, das Erkennen von Hausfassaden.
Adressen, Geschäfte und dergleichen sollen online wie im richtigen Leben betrachtet werden können.
Google kündigte unterdessen mit "Google Earth" eine kostenpflichtige Version von Google Maps an, die zum Abo-Preis von 30 Dollar monatlich Zugriff auf alle Fotos bietet.
