Chinas Flachbildfernseher-Markt vor Boom
Der Markt für LCD-TV-Geräte soll spätestens ab dem Jahr 2007 auch in China kräftig zulegen.
Machten LCD-Fernsehgeräte im vergangenen Jahr noch einen Anteil von weniger als 0,3 Prozent vom gesamten TV-Markt aus, soll ihr Anteil im Jahr 2007 bereits auf 5,5 Prozent gestiegen sein, berichtet AsiaBizTech unter Berufung auf David Hsieh, den Direktor des Marktinstituts DisplaySearch.
China folgt weltweitem Trend
Damit folgt China einem weltweiten Trend - laut einer aktuellen
Studie von Nikkei Market Access werden heuer weltweit mehr als
doppelt so viele LCD-Fernseher verkauft wie im Vorjahr.

Heuer werden weltweit 7,7 Mio. Flachbildfernseher verkauft
Demnach wird die Nachfrage durch die Olympischen Spiele in Athen noch zusätzlich angeheizt, gleichzeitig jedoch durch Produktionsengpässe limitiert.
7,69 Millionen Einheiten sollen heuer verkauft werden, das entspricht einer Steigerung von 112 Prozent. Im Jahr darauf werden es 11 Millionen Einheiten sein.
Flachbildschirm-TVs sollen Projektoren überholen
In China selbst waren im Jahr 2003 Röhren-TV-Geräte mit 95
Prozent Marktanteil vor Projektionsgeräten mit 3,7 Prozent absolut
führend. An dieser Vormachtstellung wird sich in China auch so
schnell nichts ändern. Im Jahr 2007 sollen die Flachbildschirm-TVs
aber bereits die Projektionsgeräte mit dann 5,2 Prozent Marktanteil
überholt haben.

Bisher verhindern die hohen Preise von 1.205 bis 2.753 USD pro Gerät sowie die geringe Kaufkraft der Chinesen eine Verbreitung der Flachbildgeräte im Reich der Mitte. Können die Einwohner Shanghais zurzeit jährlich über durchschnittlich 1.800 USD verfügen, hat der durchschnittliche Chinese gerade 1.000 USD an frei verfügbarem Einkommen. Im Jahr 2007 sollen die Zahlen dann aber auf 2.900 bzw. 1.600 USD gestiegen sein, so Hsieh.
Der Preis für ein 32-Zoll-LCD-TV-Gerät wird in drei Jahren auf rund 1.200 USD gefallen sein.