21.02.2004

TESTFALL

DVD-Kopiersoftware in den USA illegal

Nach acht Monaten Beratschlagung hat ein US-Gericht in San Francisco nun entschieden, dass das populäre DVD-Kopierprogramm "DVD X Copy" der Software-Firma 321 Studios illegal ist.

Das Unternehmen aus Missouri hat nun sieben Tage Zeit, den Verkauf der Kopiersoftware komplett einzustellen.

Der Fall wurde als Test gesehen, wie weit kommerzielle Software für die Erstellung von Sicherheitskopien legal erworbener DVDs oder Videospiele hergestellt werden darf.

321 Studios will Berufung einlegen und das Verkaufsverbot per einstweiliger Verfügung anfechten.

Illegales Werkzeug zum Knacken

Richterin Susan Illston begründete das Urteil damit, dass es nach dem US-Copyright-Gesetz DMCA [Digital Millennium Copyright Act] illegal sei den Kopierschutz einer DVD zu knacken.

Dies gelte egal, ob es nun um kommerzielle Kopien oder das Ausüben des Rechts auf eine Sicherheitskopie gehe. Es stehe jedem frei, analoge Kopien zum Privatgebrauch zu erstellen.

Das Bereitstellen eines Werkzeuges zum Kopierschutz-Knacken sei nach dem Gesetz einfach illegal. Um die Software weiter verkaufen zu dürfen, müsste 321 Studios die Funktion zum Rippen kopiergeschützter DVDs entfernen.

Die Filmstudios sind mit der Eintscheidung naturgemäß sehr zufrieden.

"Unternehmen haben die Verpflichtung ihre Produkte im Einklang mit dem Gesetz zu entwickeln und ihre Kunden keinen illegalen Aktivitäten auszusetzen," so MPAA-CEO Jack Valenti. "Die jetzige Entscheidung ist eine klare Ansage, dass es unumgänglich ist seine digitalen Werke auch zu schützen."

Die Arbeitsweise von DVD X Copy

Ein Film wird auf einer DVD als digital komprimierter Code, der mit dem Content-Scrambling-System [CSS] verschlüsselt wird, gespeichert.

Die Wiedergabe ist nur mit einem entsprechenden Entschlüsselungscode möglich. Zusätzlich ist ein Macrovision-Kopierschutz integriert, der greift, wenn eine DVD in ein analoges Signal umgewandelt wird.

"DVD X Copy" fängt den digitalen Videocode gleich nach dem legalen Entschlüsseln durch den DVD-Player und somit kurz, bevor er in ein geschütztes analoges Signal umgewandelt wird, ab.

Das Video wird anschließend am PC gespeichert und kann dann von der Festplatte auf einen DVD-Rohling gebrannt werden.

Bisher wurden laut 321 Studios etwa eine Million Stück von "DVD X Copy" verkauft.