Der Nemax geht, der TecDAX kommt
Der Neue Markt ist so gut wie tot - seine wichtigsten Aktien werden aber im neuen Technologieindex TecDAX weiterleben. Ob damit aber ein Neuanfang nach den Aufsehen erregenden Skandalen und Pleiten im einst hochgejubelten Wachstumssegment gelingt, ist unter Experten umstritten.
Von "alter Wein in neuen Schläuchen" bis "Befreiungsschlag" lauten die Meinungen. Den Schlüssel zum Erfolg sehen viele bei den Aktiengesellschaften selbst und in ihren Fähigkeiten, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.
In der New-Economy-Euphorie galt der Neue Markt lange Zeit als unerschöpfliche Goldgrube. Heute nimmt die Bezeichnung "Wachstumssegment" kaum noch jemand in den Mund. Gewachsen ist auf dem Neuen Markt in den vergangenen drei Jahren allenfalls die Zahl der Insolvenzen, Betrügereien und sonstigen Hiobsbotschaften.
Mehr als 40 Unternehmen, die einst auf dem Neuen Markt notiert waren oder sind, mussten bereits Insolvenz anmelden. Die Kurse der Nemax-Aktien haben zum Teil mehr als 95 Prozent ihres einstigen Spitzenwertes verloren und ein Heer desillusionierter Anleger zurückgelassen.

Morgen Stichtag für Aufnahme
Morgen stellt sich heraus, welche Unternehmen es in den TecDAX schaffen. Formal lebt der Neue Markt zwar vorerst noch weiter, spätestens Ende des Jahres wird er aber eingestellt. Der Index Nemax 50, der die 50 wichtigsten Werte des Neuen Marktes erfasst, wird noch bis Ende 2004 berechnet.
Hintergrund sind allerdings technische Überlegungen der Deutschen Börse: Es gibt Finanzprodukte, die direkt auf den Nemax 50 abgestellt sind und nicht von einem Tag auf den anderen eingestellt werden können.
Dass mit der jetzt anstehenden Einführung des nur noch 30 Titel umfassenden TecDAX die übrigen Nemax-Werte weiter in Richtung Bedeutungslosigkeit trudeln, gilt unter vielen Experten als ausgemacht.
Die "schwarzen Schafe"
Bereits in den vergangenen Jahren ist das Interesse am Neuen
Markt rapide gesunken. Ehemalige Hoffnungsträger wie Comroad und
EM.TV beschäftigten zuletzt stärker die Gerichte als die Anleger.
Von Index-Höchstständen deutlich über 9.000 Punkte im Jahr 2000 ist
der Nemax 50 heute Lichtjahre entfernt.
