Gute IT-Aussichten für 2003
Nach einem schweren Jahr in der Geschichte der IT- und Telekom-Industrie sollte es 2003 wieder aufwärts gehen. Darin sind sich nahezu alle Marktforscher und Analysten einig.
Die Prophezeiungen sehen einen Aufschwung auf dem PC-Markt, Zuwächse bei Handys und ein Anspringen des Halbleitermarktes.
Alle Prognosen weisen allerdings eine erhebliche Einschränkung auf: Sollte es zu einem Irak-Krieg kommen, sind die Zahlen das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben wurden.
Echte Erholung erst 2004
Auch in Europa steigt das Stimmungsbarometer wieder, und die
IT-Branche legt verhaltenen Optimismus an den Tag. Rund 54 Prozent
der deutschen Firmen rechnen einer Umfrage zufolge mit steigenden
Umsätzen, 28 Prozent erwarten stabile Erlöse. Eine echte Erholung
erwartet der deutsche Branchenverband Bitkom allerdings erst 2004.

Rosige Zeiten für WLAN und Linux
In seiner letzten vor Weihnachten erschienen Prognose sieht der renommierte Marktforscher IDC einen deutlichen Aufschwung für die im abgelaufenen Jahr nicht erfolgsverwöhnte Branche.
So werde es Ende des Jahres weltweit über 600 Mio. installierte PCs und 1,5 Mrd. Handys geben. 700 Mio. Menschen werden in einem Jahr im Internet surfen, immerhin 250 Mio. werden das mobil tun, und 80 Mio. Haushalte werden über einen Breitbandanschluss verfügen.
Rosige Zeiten sieht IDC vor allem für Wireless LAN [WLAN], Linux und Messaging-Lösungen heranbrechen. Generell sollen 2003 rund 1,9 Billionen USD für Informationstechnologie und Telekommunikation ausgegeben werden.
Investitionen in Hardware und Wireless
Freilich werden nicht alle Branchen gleichermaßen von der
erhofften Ausgabenfreudigkeit von Industrie und Konsumenten
profitieren: Zulegen werden vor allem die Ausgaben für Hardware und
Wireless-Dienste, während die IT-Consulter wohl weiterhin bescheiden
bleiben müssen.

PC-Markt wächst auch 2003
Der PC-Markt soll im kommenden Jahr wieder auf die Überholspur zurückkehren.
Zwar legte der Markt bei den verkauften Stückzahlen schon 2002 um 1,6 Prozent zu, der ruinöse Preiskampf führte aber zu einem Umsatzrückgang.
2003 soll - ebenfalls laut IDC - der PC-Markt aber gleich um 8,3 Prozent auf 147,5 Mio. Einheiten wachsen. 2004 soll das Wachstum gar elf Prozent betragen und der Stückabsatz knapp 170 Mio. erreichen.
Handyverkauf steigt weiter
Ein kräftiges Lebenszeichen gibt im neuen Jahr auch der
Handymarkt von sich. Nach Schätzungen von Branchenprimus Nokia soll
die Zahl der weltweit verkauften Geräte um zehn Prozent auf 440 Mio.
steigen. Die Zahl der Mobiltelefonierer soll von 1,1 auf 1,5 Mrd.
zulegen.

2004 wird Jubeljahr für Halbleiter
Parallel zum PC-Markt verheißen die Marktforscher auch für die Halbleiterindustrie einen Aufschwung im kommenden Jahr: Nach einem Wachstum in diesem Jahr von 2,3 Prozent auf 142 Mrd. USD sollten die Umsätze der Branche im nächsten Jahr um 16,6 Prozent steigen.
Das hat zumindest der Branchenverband "World Semiconductor Trade Statistics" [WSTS] errechnet, der für das Jahr darauf noch eine Spur optimistischer ist. 2004 soll nämlich mit einem Umsatzanstieg von 19,2 Prozent das Halbleiter-Jahr schlechthin werden.