04.12.2002

ALTE FREUNDE

Bildquelle: PhotoDisc/ORF.at

Windows soll Java schlucken müssen

Erst ging es jahrelang vor Gericht darum, dass Microsoft Suns Programmiersprache Java nicht mehr verwenden dürfe. Jetzt will Sun MS dazu zwingen, Java in sein Betriebssystem zu integrieren.

Ein solcher Antrag wurde gestern Abend während der Anhörung der von dem Konzern angestrengten zivilen Kartellklage gegen Microsoft gestellt.

Sun Microsystems will durch eine einstweilige Verfügung erreichen, dass sein großer Konkurrent Microsoft die Sun-Programmiersprache Java in sein Betriebssystem Windows integriert.

Das sagt der Richter ...

Nach den Vorstellungen von Sun würde diese Verfügung bis zum abschließenden Urteil in dem Verfahren gültig sein, das erst für das nächste Jahr erwartet wird.

Würde ihr stattgegeben, hätte das für Sun zwangsläufig Zugriff auf das Allerheiligste im Hause Microsoft zur Folge: den Quellcode des Betriebsystems.

Der zuständige Richter betonte in einer ersten Reaktion, er sei nicht an das Urteil seiner Kollegin Kollar-Kotelly gebunden, die im Verfahren zwischen Microsoft und dem US-Justizministerium sowie den US-Bundesstaaten im vergangenen Monat einem moderaten Vergleich zugestimmt hatte.

Der Richter im O-Ton

Richter J. Frederick Motz stellte beiden Parteien während der Eröffnung harte Fragen, zeigte aber Sympathien für die Idee Suns, Java "ohne durch die von Microsoft hervorgerufene Verzerrung des Marktes" antreten zu lassen.

"Es ist viel netter, als wenn Wirtschaftsfachleute versuchen herauszufinden, was passieren hätte können", so der Richter.