31.10.2002

BOOM

Bildquelle: PhotoDisc

Titelflut überschwemmt Game-Markt

Für die Spieleentwickler ist der Kampf um die Aufmerksamkeit der Käufer und den Platz in den Verkaufsregalen zu einem der heftigsten Kämpfe in der relativ jungen Geschichte der Spielindustrie geworden.

Traditionell erscheinen vor Weihnachten besonders viele neue Titel, doch dieses Jahr werden auf Grund der scharfen Konkurrenz noch mehr erwartet. Bis zum Ende des Jahres sollen 700 Konsolenspiele und 500 PC-Spiele erscheinen, 1998 waren es noch 312.

Der Boom der Next-Gen-Konsolen hat zu einer Ausweitung des Spielemarkts geführt. Bis Ende des Jahres sollen weltweit insgesamt 41,9 Millionen Konsolen von Sony, Nintendo und Microsoft ausgeliefert werden. Doch der Anteil am Kuchen wird für die einzelnen Entwickler immer kleiner.

Welle der Neuerscheinungen

Weil die Herausgeber derzeit möglichst viele Titel auf den Markt bringen, könnten viele Spiele in der Welle der Neuerscheinungen einfach untergehen.

Wer für seine Spiele kein großes Marketingbudget aufbringen oder sich auf eingeschworene Fans verlassen kann, wird es schwer haben, aufzufallen.

Viele Entwickler hoffen jedoch, unter ihren Titeln einen Überraschungserfolg wie letztes Jahr "Grand Theft Auto 3" zu haben. Das Spiel ging bis jetzt weltweit acht Millionen Mal über die Ladentische.

Auch der Platz auf den Regalen für Spiele wird eng. Vor allem die Lizenznehmer werden Probleme haben, ihre Titel zu vertreiben.

Blockbuster "Vice City"?

Die besten Chancen auf den Titel "Blockbuster des Jahres" werden dem gehypten Nachfolger von "Grand Theft Auto 3", "Grand Theft Auto: Vice City" für PS2 zugerechnet.

Das Spiel war bereits am Tag des Erscheines großteils ausverkauft. Es soll der Renner des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts werden und seinen Vorgänger sogar überflügeln.

Doch auch Titel wie "Tony Hawk's Skater Pro 4" und "WWE Smackdown!" sollen sich gut verkaufen.