Weihnachten für Gaming-Riesen
Die Videospielindustrie gleicht immer mehr der Filmindustrie: große Produktionsbudgets, Rummel um virtuelle Charaktere, "Blockbuster"-Hits und ein neues Selbstbewusstsein der Gamecoder sind an der Tagesordnung.
In punkto Umsatz hat die Gamingbranche das Filmbiz längst übertroffen. Während die großen Filmhits allerdings im Sommer gezeigt werden, schlägt die Stunde der Spieleindustrie vor Weihnachten. Letztes Jahr wurden vor Weihnachten neue Konsolen vorgestellt, heuer sollen Spiele-Blockbuster den Umsatz der Industrie anheizen.
Business ist 30 Mrd. USD schwer
Den Löwenanteil des 30-Milliarden-USD-Geschäfts sichern sich
Branchenprimus Electronic Arts und Activision. Beide haben im
traditionell schwachen Sommerquartal die Erwartungen übertroffen und
steuern auf ihr fettestes Quartalsergebnis zu. Electronic Arts
allein will im laufenden Quartal mehr als eine Milliarde USD Umsatz
einspielen. Das ist mehr, als jeder einzelne Rivale an Jahresumsatz
generiert.

Neue Version der Sims
EA will mit Titeln wie "Lord of the Rings" oder "Harry Potter" punkten. Darüber hinaus soll eine Online-Neuauflage des meistverkauften Spiels aller Zeiten, "The Sims", herausgebracht werden. Ob die Games den erwarteten Erfolg bringen, liegt laut John Riccitiello, Chef von EA, einzig und allein am Publikum. "Darin unterscheidet sich der Spielemarkt um nichts von Broadway oder Hollywood".
Tony Hawk Pro Skater 4 für Weihnachten
Branchenzweiter Activision setzt auf seine bewährte "Tony Hawk
Pro Skater"-Reihe. Auch der Bestseller "Spiderman" soll
entsprechende Umsätze generieren. "In dem diesjährigen
Christmas-Business geht es um alles oder nichts. Es wird härter, man
darf sich keine Fehler erlauben", fasst Activision-Chef Bobby Kotick
die Marktsituation zusammen.

Sega gegen EA
Take-Two Interactive, bekannt seit "Grand Theft Auto 3", bringt im Oktober "Grand Theft: Vice City" auf den Markt. Der japanische Gamepublisher Sega, der im Vorjahr sein Hardwarebusiness aufgegeben hat, konzentriert sich auf Online-Gaming und Sporttitel. Gerade letztere sollen EA Marktanteile abgraben.
Midway, die kürzlich ein Delisting von der Techbörse Nasdaq abgewendet hatten, wird ein neues Game aus der "Mortal Kombat"-Serie auf den Markt bringen. 3DO wird auch für die Xbox entwickeln.