Hewlett Packard liefert "e-PC" aus
Hewlett Packard kündigt auf der Comdex die Auslieferung des "e-PC" an. Der noch auf der Comdex 2000 als Konzept gezeigte Mini-PC ist laut HP der kleinste und leiseste Pentium-4-basierende Desktop-Rechner.
Der "Easy PC" geht auf eine Initiative von Intel und Microsoft zurück. Hinter dem Marketing-Begriff verbergen sich kleine Designer-Rechner, die sowohl im Wohnzimmer als auch in Büros zum Einsatz kommen sollen. Die kleinen Leisetreter-PCs sollen einfach zu bedienen sein, ein Aufrüsten ist allerdings meist nicht möglich.
HP liefert seinen "e-PC", der bisher unter dem Code-Namen "Deep Forest" bekannt war, mit dem Start der Comdex in den USA aus. Interessenten in Europa müssen sich noch etwa drei Wochen gedulden.
Der PC misst 9,4 mal 24,9 mal 28 Zentimeter und wiegt etwa 4,5 Kilogramm. Als Preis für den Rechner nannte HP 749 USD.
HP entwickelt Design-PC "Deep Forest"Innenleben
Die Pentium-4-Prozessoren des "e-PC" arbeiten mit bis zu zwei GHz Taktfrequenz und integrieren Intels 845-Chipsatz. Diesem steht PC133-Speicher mit maximal einem GB zur Verfügung. Zwei DIMM-Slots stehen hierfür bereit.
Bei den Festplatten stehen Modelle mit 20 und 40 GB zur Wahl. Den Grafikpart übernimmt ein integrierter ATI-Rage-128-Pro-4XL-Chip mit 16 MB DDR-SDRAM Videospeicher.
Optional liefert HP zum "e-PC" passende TFT-Bildschirme. Der Fuß der 15- oder 17-Zoll-Monitore enthält eine Aufnahmeeinheit für das Gerät. Der Rechner versteckt sich dann direkt hinter dem TFT-Schirm.
