Hewlett-Packard gibt CD-RW-Handel auf
Hewlett-Packard zieht sich aus dem Einzelhandel mit CD-RW-Laufwerken zurück und setzt auf DVD+RW-Laufwerke. Nur noch in fertigen PCs werden CD-Brenner eingesetzt.
HP, einer der Marktführer in der CD-RW-Technologie, zieht sich Anfang nächsten Jahres aus dem von Dumping-Preisen geprägten CD-Brenner-Markt zurück.
Neue und wegen der höheren Preise lukrativere Zugpferde sollen DVD+RW-Laufwerke werden.
Sinkende Absatzzahlen und Preisverfall
HP hatte auf dem CD-RW-Markt vor allem mit dem Einstieg von
Low-Cost-Produzenten wie Samsung zu kämpfen, sagen Analysten von
IDC. Sinkende Absatzzahlen und der Preisverfall haben nach Meinung
der Analysten den Hersteller nun zu einem Schnitt bei der
CD-RW-Produktlinie bewogen.

Videos auf DVDs brennen
Mit den DVD+RW-Laufwerken sollen die goldenen Zeiten zurückkehren. In wenigen Tagen wird ein DVD+RW-Laufwerk für rund 600 USD [664 Euro] vorgestellt.
HP selbst sagt, dass der Schritt dem Nachfrageverhalten der Kunden angepasst sei. Die Zeit sei reif für die neue Technik, glaubt John Spofford, General Manager der HP-Consumer-Abteilung.
Vor allem die Möglichkeit, Videos auf DVDs zu speichern, berge ein immenses Potenzial.