Instant Messenger und Telefon
Der "Messenger-Krieg", in dem sich in erster Linie AOL mit Yahoo und Microsoft um die Gunst der User streiten, scheint wieder in eine heiße Phase zu kommen.
Microsoft will mit neuen Funktionen in seiner Software Windows Messenger seinen Konkurrenten ausstechen.
Künftig soll über das Online-Chat-Programm auch das Telefonieren vom PC aus zu einem normalen Telefon möglich sein.
Überzeugendste Anwendung gewinnt
"Sowohl Microsoft als auch Yahoo sind AOL Time Warner hart auf
den Fersen", sagte Rob Enderle, Analyst bei dem
Marktforschungsunternehmen Giga Information Group, am Donnerstag in
Redmond, Washington. Derjenige, der die überzeugendsten Anwendungen
bietet, werde den Wettstreit gewinnen.

Bestandteil von Windows XP
Der Windows Messenger werde Bestandteil des neuen Betriebssystems Windows XP sein, das am 25. Oktober eingeführt wird, sagte Jim Cullinan, ein führender Produktmanager des Unternehmens.
Nutzer älterer Versionen könnten ihre Software über das Internet mit einem Update um die neue Telefonfunktion erweitern.
Mit den sehr beliebten Messaging-Programmen können User feststellen, ob ein Freund gerade online ist, und mit ihm kommunizieren.
AOL bisher Marktführer
AOL war bisher mit seinem Instant Messenger Marktführer.
Microsoft habe mit seiner Online-Chat-Software den Rivalen
inzwischen überholt und versuche, seine Position mit neuen
Funktionen zu stärken, sagte Enderle. Yahoo rangiere im Rennen um
die Gunst der Kunden an dritter Stelle.

Gescheiterte Kooperationsgespräche
Noch im Sommer hatte der weltgrößte Softwarehersteller mit dem Medienriesen Kooperationsgespräche geführt, die jedoch ergebnislos abgebrochen worden waren.
Darin ging es um eine mögliche Zusammenarbeit, die den standardmäßigen Einsatz des Microsoft-Browsers Internet Explorer in der AOL-Software vorsah.
Im Gegenzug hätte Microsoft einen AOL-Link auf dem Windows-XP-Desktop platziert. Einer der großen Streitpunkte war der Plan von Microsoft, statt des Instant Messenger von AOL den eigenen Internet Messenger in Windows XP einzubinden.