LetsBuyIt.com doch nicht gerettet
Der angeschlagene niederländische Internet-Händler LetsBuyIt.com hat trotz Ankündigung seiner Rechtsanwälte doch keinen Vorschlag über eine Transaktion zur Rettung des Unternehmens veröffentlicht.
Ein Sprecher der verwaltenden Kanzlei Van Doorne sagte entgegen zuvor anders lautenden Ankündigung, es sei nicht mehr sicher, ob am Dienstag eine Mitteilung herausgegeben werde. Die Meldung selbst blieb dann bis in die Nachtstunden aus
Der auf dem Neuen Markt notierte Internet-Händler LetsBuyIt.com hatte Ende Dezember einen vorläufigen Zahlungsaufschub nach niederländischem Recht beantragt.
Gegen Mittag hatte der Van-Doorne-Sprecher noch gesagt: "LetsBuyIt.com hat einer Gesellschaft einen Vorschlag gemacht, die bis 17.00 Uhr [MEZ] reagieren muss. [...] Es sieht positiv aus." Am Abend sagte der Sprecher dagegen: "Die Entwicklungen, die wir am Vormittag erwartet haben, haben sich ein bisschen geändert."

Der Kursanstieg eines Pennystocks
Der französische Dealpartners.com und der norwegische Internet-Händler CoShopper hatten zuletzt Gespräche mit LetsBuyIt bestätigt, die nach Angaben aus Branchenkreisen zu einer Partnerschaft oder Allianz führen könnten.
Der Kurs der LetsbuyIt-Aktie stieg am Dienstag im Verlauf um 30 Prozent auf 0,51 Euro.